Deutsche Wissenschaftsakademien im Gemeinschaftsstand auf der 54. Frankfurter Buchmesse

Auch dieses Jahr werden die deutschen Akademien der Wissenschaften in Halle, Berlin, Göttingen, München, Leipzig, Heidelberg, Mainz und Düsseldorf wieder mit ihren neuesten Publikationen auf der Frankfurter Buchmesse (9. – 14. Oktober 2002) vertreten sein und dort über 300 neue Bücher dem Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit präsentieren. Zum zweiten Mal ist die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle am Gemeinschaftsstand der Union vertreten. Außerdem werden die Akademien neuere Publikationen auf CD-ROM in Halle 4.2, Stand B 410 vorstellen.

Die deutschen Wissenschaftsakademien sind Gelehrtengesellschaften, in denen die hervorragenden Wissenschaftler/innen ihres jeweiligen Faches vertreten sind. Die Akademien sind darüber hinaus Stätten der Forschung. In über 200 Projekten, deren Arbeitsstellen von Kiel bis Kloster Scheyern und von Saarbrücken bis Halle reichen – einige Projekte werden auch im Ausland durchgeführt – wird intensive Grundlagenforschung betrieben, häufig eingebunden in internationale Kooperationen. Erarbeitet werden deutsch- und fremdsprachige Wörterbücher, Editionen bedeutender Theologen, Philosophen, Dichter und Schriftsteller, Editionen von Urkunden, Herausgabe von wissenschaftlichen Jahrbüchern, Lexika zur deutschen Sprachgeschichte und Quellenkunde, Erforschung archäologischer Denkmäler in Deutschland, aber auch im antiken Griechenland und Rom, Corpora der lateinischen und griechischen Sprache, die Königs- und Kaiserregesten und Texte des Mittelalters, wissenschaftliche Bearbeitung kunstgeschichtlicher Denkmäler, die deutschen Inschriften des Mittelalters, Katalogisierung orientalischer Handschriften, Werkeditionen der bedeutenden deutschen Musiker sowie Langzeitbeobachtungen im Bereich Geowissenschaften, Klimatologie, Medizin und Biowissenschaften. Diese häufig über mehrere Jahrzehnte angelegten Vorhaben bedingen eine hohe wissenschaftliche Spezifizierung. Geleitet werden die Projekte in aller Regel ehrenamtlich von Universitätsprofessoren, so dass das Akademienprogramm eng mit der Universitätsforschung verbunden ist. Finanziert wird das Akademienprogramm im Rahmen der Gemeinsamen Forschungsförderung von der Bundesrepublik Deutschland und von den Bundesländern. Im Jahr 2003 wird es ein Finanzvolumen von rund 43 Mio. Euro umfassen.

Der Gemeinschaftsstand der deutschen Wissenschaftsakademien wird koordiniert von der Union der deutschen Akademien, dem Zusammenschluss der deutschen Wissenschaftsakademien. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Gemeinschaftsstand der deutschen Wissenschaftsakademien in Halle 4.2 (Wissenschaft und Technik), Stand B 410 zu besuchen. Am Freitag, den 11. Oktober 2002 um 17.00 Uhr wird der Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, Herr Professor Dr. Clemens Zintzen, zu einem kleinen Empfang am Gemeinschaftsstand einladen.

Weitere Informationen:
Frau Margit Hermann
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften,
Geschwister-Scholl-Str. 2, 55131 Mainz
Tel.: 0 61 31/21 85 28-0¸ Fax: 0 61 31/21 85 28-11
E-Mail: uaw@mail.uni-mainz.de

Media Contact

Bärbel Lange M.A. idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

So soll risikoreiche generative KI geprüft werden

Die beschlossene KI-Verordnung der EU sieht vor, dass Künstliche-Intelligenz-Modelle (KI) „für allgemeine Zwecke mit systemischem Risiko“ besonders strikt überprüft werden. In diese Modellkategorie gehören auch populäre generative KI-Modelle wie GPT4…

Partner & Förderer