5. Sonderschau "Berührungslose Messtechnik" zur Control 2009

Die Sonderschau will einen Beitrag zur Erhöhung der Akzeptanz berührungsloser Messtechnik leisten, indem an ausgewählten Exponaten die Konstruktionsprinzipien, Eigenheiten und Grenzen der neuen Messmöglichkeiten demonstriert werden. Mit der berührungslosen optischen Messtechnik werden die Messungen erheblich beschleunigt und ein Einsatz in der Produktionsumgebung ermöglicht.

Wegen des im Vergleich zu mechanischen Messmethoden völlig anderen Funktionsprinzips und wegen der fehlenden Erfahrung in manchen Anwendungsgebieten müssen potenzielle Anwender die neuen Messmethoden jedoch erst noch genauer kennen lernen, bevor die Entscheidung für eine Investition getroffen werden kann.

Die Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“, koordiniert von der Fraunhofer-Allianz Vision, findet mit Unterstützung der P. E. Schall GmbH & Co. KG und den Mitgliedern des Control-Messebeirats statt und wird an zentraler Stelle in Halle 1 zu sehen sein.

Wichtige Daten:
Messe: Control 2009
Datum: 5. – 8. Mai 2009
Ort: Neues Messegelände Stuttgart
Stand: Halle 1, 1612
Die Fraunhofer-Allianz Vision ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer-Instituten zu den Themen Bildverarbeitung, optische Inspektion und 3-D-Messtechnik, Röntgenmesstechnik und zerstörungsfreie Prüfung.
Fachliche Anfragen:
Dr.-Ing. Norbert Bauer
Telefon +49 9131 776-500
vision@fraunhofer.de
Pressekontakt:
Regina Fischer M. A.
Telefon +49 9131 776-530
vision@fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer