Pressure-Swing-Adsorption

Weitere mögliche Testvarianten sind die TSA (Temperatur-Wechsel-Adsorption) und VSA (Vakuum-Wechsel-Adsorption). Die PSA-Geräte eignen sich hervorragend für die Material- und Prozessentwicklung z.B. von Aktivkohlen, Zeolithen, MOFs und vielen anderen sowie von gemischten Betten im Bereich der Gasseparation.

Die Dual-Bett-Testsysteme PSA 1000 oder PSA 300 sind mit zwei Säulenöfen ausgestattet, wobei in jedem über die Länge mit einer Reihe von 3 bis 5 Temperatursensoren der Temperaturverlauf innerhalb der Betten gemessen wird. Der Druck wird mittels Absolutdruckaufnehmern und PID-Regelung kontrolliert bei Gasflussraten von 1…25 l/min.

Die Prozesse können im Bereich von 5…300 °C und von Vakuum bis 83 bar für Volumina bis zu 0,25 l durchgeführt werden. Eine leistungsstarke Software erlaubt die Erstellung von automatischen Druck- und Temperaturwechselmethoden und die Darstellung und Analyse der experimentellen Werte.

Die Geräte sind durch eine Reihe von Sensoren geschützt, die im Falle eines Alarms das System sicher herunterfahren. Sonderanfertigungen sind auf Anfrage auch möglich. Optional lässt sich ein GC-MS anschließen.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer