Optimierung durch Katalysatortests

Die Betriebsbedingungen von bis zu 200 bar sowie einer Temperatur von 300 °C für ein Probenvolumen von 0,1…1,0 l machen diesen Reaktor zu einem idealen Katalysator-Test-Reaktor. Als Material kann der Anwender zwischen einigen Standardlegierungen (316L) und Sondermaterialien wie Titan, Tantal oder Hastelloy C 22 wählen.

Der Einsatz von Wasserstoff oder anderen Aktivgasen ist natürlich ohne weiteres möglich und lässt sich durch eigene Gasdosiereinheiten auch optimal steuern. Die Peripherie- und Zubehörgeräte wie z.B. der kraftvolle Magnetantrieb Cyclone 075, das optionale Bodenventil, das Probenentnahmesystem, die Dosierbüretten oder die verschiedenen Katalysatorkörbe ermöglichen ein exaktes und zielorientiertes Arbeiten. Der auf Wunsch in die Lösung herabfallende Katalysatorkorb („falling basket“) oder die Druckbüretten zeigen sowohl in der heterogenen als auch in der homogenen Katalyse gute Möglichkeiten, Katalysatoren im Hinblick auf ihre Wirkung und Kinetik zu untersuchen.

Die Temperierung des kleinen Katalysator-Test-Reaktors ist wahlweise durch einen Thermostaten oder durch die direkte Elektroheizung möglich. Die Befüllung und Reinigung des Reaktors lassen sich dank Schnellverschluss und Liftsystem anwenderfreundlich durchführen. Auf Anfrage sind Einsätze aus PTFE, PEEK oder anderen Werkstoffen erhältlich.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer