Kleine Medizintechnik-Unternehmen besonders innovationsstark

Kooperationen mit Experten, erfolgreiches „Netzwerken“ und öffentliche Fördermaßnahmen sind das Erfolgsrezept der deutschen Medizintechnikhersteller, wenn es um ihre Innovationsfähigkeit geht.

Das ist ein Ergebnis der Untersuchung „Erfolg durch Innovation: Das Innovationsmanagement der deutschen Medizintechnikhersteller“, die vom Branchenverband SPECTARIS mit herausgegeben wurde. Die bundesweite Befragung wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Forschungsprojekts „KnowMore“ von der Universität Witten/Herdecke durchgeführt.

Die deutsche Medizintechnik-Industrie ist eine mittelständisch geprägte und innovative Branche. 94 Prozent der Unternehmen haben weniger als 250 Mitarbeiter. Die hohe Innovationsrate spiegeln auch die hohen Ausgaben für den Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) wider: Neun Prozent ihres Umsatzes ― doppelt so viel, wie der Durchschnitt des verarbeitenden Gewerbes ― investiert die Branche in FuE.

Insbesondere die kleinen und mittleren Medizintechnikunternehmen beschäftigen prozentual gesehen mehr Mitarbeiter in dem Unternehmenszweig als Großunternehmen. So kommen laut der Untersuchung bei den kleinen Unternehmen (21-50 Mitarbeiter) auf einen Mitarbeiter 0,14 Mitarbeiter im Bereich FuE; bei den Großunternehmen (mehr als 250 Mitarbeiter) liegt diese Zahl gerade einmal bei 0,05. Bei den Patentanmeldung liegen die kleinen Unternehmen vorn: Sie erbringen je Mitarbeiter pro Jahr mehr Patentanmeldungen als die mittleren und Großunternehmen.

So genannte Lead User-Kooperationen, also Kooperationen mit den Anwendern der Medizinprodukte, wie zum Beispiel Ärzten, spielen eine besondere Rolle bei der Entwicklung neuer Medizintechnikprodukte. Zum Befragungszeitpunkt waren insgesamt fast 72 Prozent der forschenden Unternehmen in FuE-Kooperationen involviert. Die persönliche Kommunikation mit Kollegen anderer Unternehmen auf Messen und Tagungen wird von den Befragten ebenfalls als Erfolgsfaktor für ihre FuE-Kooperationen gesehen. Auch die staatliche Förderung hilft den innovativen Mittelständlern zum Erfolg. Mehr als ein Drittel der befragten Unternehmen erhalten staatliche Förderungen.

Als Innovationshürden gelten vor allem die Kosten der Produktentwicklung. Knapp die Hälfte der Befragten gab an, dass die Kosten für Innovationen sehr häufig bis häufig ein großer Stolperstein bei der Entwicklung neuer Produkte sind. Dicht gefolgt von der allgemeinen Gesetzgebung für Medizinprodukte (39,8%) und den Kosten bzw. dem Aufwand für die Zulassung von neuen Produkten mit 38 Prozent. Eine eher untergeordnete Rolle spielen diesbezüglich fehlende Fördermittel von öffentlicher Seite (10,6%) sowie Probleme bei Kooperationen in Forschung und Entwicklung (15,0%).

Die Zusammenfassung der Untersuchung „Erfolg durch Innovation: Das Innovationsmanagement der deutschen Medizintechnikhersteller“ kann gegen eine Schutzgebühr von 50 Euro zzgl. MwSt. auf der SPECTARIS-Internetseite im Bereich Medizintechnik (http://www.spectaris.de/medizintechnik/bestellformular-erfolg-durch-innovation-das-innovationsmanagement-der-deutschen-medizintechnikhersteller.html) bestellt werden. SPECTARIS-Mitglieder erhalten die Studie zum vergünstigten Preis von 25,- Euro zzgl. MwSt.

Für die Bestellung eines Journalistenexemplars der Studie genügt eine kurze E-Mail an waterboehr@spectaris.de

Pressekontakt:
Daniela Waterböhr
Verbandskommunikation
Fon +49 (0) 30 41 40 21-59
Fax +49 (0) 30 41 40 21-33
waterboehr@spectaris.de
http://twitter.com/spectaris
www.facebook.de/photonikkarriere
SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V.

Werderscher Markt 15, D-10117 Berlin

Media Contact

Daniela Waterböhr SPECTARIS

Weitere Informationen:

http://www.spectaris.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer