Inkontinenz nach Prostataoperation muss nicht sein – Implantat regelt den Harnfluss zuverlässig

Die Häufigkeit der dauernden Inkontinenz nach einer radikalen Prostataoperation schwankt stark. Zunächst wird allen Patienten geraten, selbstständig Beckenbodengymnastik zu betreiben, um möglichst früh den Harnfluss selbst steuern zu können. Führen diese und andere Behandlungen nach maximal einem Jahr nicht zum Erfolg, ist die Implantation eines künstlichen Sphinkters der letzte Ausweg. Dieser ersetzt den natürlichen Schließmuskel der Harnröhre und lässt sich vom Patienten bedienen. Dr. Jochen Kilian, Dr. Alexander von Bargen und Priv.-Doz. Dr. Wolf-Hartmut Meyer-Moldenhauer vom Urologischen Zentrums Hamburg an der Asklepios Klinik Harburg sehen in diesem Verfahren den erfolgversprechendsten Weg, verglichen mit alternativen Verfahren wie Einspritzen von Silikon als Ersatz für den natürlichen Schließmuskel oder Stammzelltherapie. Da alle Eingriffe im Falle ihres Versagens durch Vernarbungen den Einsatz eines künstlichen Sphinkters beeinträchtigen, müsse das erste eingesetzte Operationsverfahren das Beste sein, so das Resultat ihrer Beobachtungen.

Von Juni 2001 bis Dezember 2007 wurden an der Asklepios Klinik Harburg bei 269 Patienten künstliche Sphinkter implantiert. Im Rahmen einer Dissertation wurden die Patienten systematisch befragt. 180 von ihnen konnten schließlich in die Auswertung einbezogen werden. Nach der Implantation benötigten 86 Prozent keine bis maximal zwei Inkontinenzvorlagen am Tag. Die Zufriedenheit nach dieser Operation lag bei insgesamt 94,7 Prozent und damit nach Ansicht der Mediziner erstaunlich hoch. Die Lebensqualität hatte sich durch die Implantation des Sphinkters nach eigener Einschätzung bei 169 von 180 Patienten verbessert. Patienten, die einmal wieder kontinent waren, empfanden eine derartige Verbesserung ihrer Lebensqualität, dass sie bei einem auftretenden Defekt des Sphinkters möglichst rasch ein neues Implantat erhalten wollten. Bis Mai 2010 wurden über 120 weitere Operationen mit dem künstlichen Sphinkter in der Asklepios Klinik Harburg durchgeführt.

Hintergrund
Künstliche Sphinkter wurden erstmals 1972 implantiert und seither stetig weiter entwickelt. Das heute verwendete Modell besteht aus drei miteinander verbundenen Komponenten: einer Manschette, die um die Harnröhre gelegt wird, einem druckregulierenden Ballon und einer Pumpe, die im Hodensack untergebracht ist. Innerhalb dieses Kreislaufs befindet sich eine Flüssigkeit. Die Pumpe lässt sich von außen per Hand bedienen, so dass dann die Flüssigkeit aus der Manschette in den Ausgleichballon fließt und damit die Harnröhre freigegeben wird. Nach deren Entleerung füllt sich die Manschette zeitverzögert selbst wieder und dichtet die Harnröhre ab. Die sorgfältige Abklärung aller Voraussetzungen vor der Operation sichert beste Ergebnisse. Das Ausmaß und der Grad der Inkontinenz werden dafür mit einem Inkontinenzprotokoll und speziellen Tests erfasst. Der Patient wird für eine Vorbehandlung mit Antibiotika am Tag vor der Operation im Krankenhaus aufgenommen, nach der Operation werden die Antibiotika über fünf Tage verabreicht, um eine mögliche Infektion durch das Implantat auszuschließen. Nach sechs Wochen ist das Implantat eingeheilt. Erst dann wird es aktiviert, indem Flüssigkeit von außen in den Ausgleichsballon gespritzt wird, um den Druck zwischen den Komponenten aufzubauen. Danach wird die Bedienung eingeübt.

Bei Interesse schicken wir Ihnen den Artikel bzw. die Zeitschrift „medtropole“ gern zu:

Bitte wenden Sie sich dazu an:
Jens O. Bonnet, Tel. (0 40) 18 18-82 66 31 oder j.bonnet@asklepios.com

Media Contact

Jens Oliver Bonnet idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer