Eingriffe gegen Alterssichtigkeit: 70 bis 80 Prozent kommen ohne Lesebrille aus

Studien zeigen, dass 70 Prozent der Patienten mit Multifokallinsen auf Fern- und Lesebrille verzichten können. Auch bei der Lochblende können etwa 80 Prozent der Patienten bei guter Beleuchtung ohne Lesebrille auskommen. Seltene Komplikationen sind „Halos“, kleine Lichtringe, die vor allem abends um starke Lichtquellen herum wahrgenommen werden.

Über aktuelle Studien und neue Materialentwicklungen diskutieren Wissenschaftler auf dem 111. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Die Jahrestagung findet vom 19. bis 22. September 2013 in Berlin statt.

Bei der Lochblende, dem sogenannten „Kamra-Inlay“, handelt sich um eine Kunststoffscheibe mit 3,8 Millimetern Durchmesser, die in der Mitte ein 1,6 Millimeter kleines Loch enthält. „Das Inlay wird unter örtlicher Betäubung in eine Tasche in der Hornhaut geschoben, die wir vorher mit einem Laserstrahl erzeugen, oder bei der Lasik-Operation zur Korrektur einer Fehlsichtigkeit zugleich implantiert“, erklärt Professor Dr. med. Günther Grabner, Primararzt der Universitäts-Augenklinik Salzburg. Das Implantat nutzt ein Prinzip, das von der Fotokamera bekannt ist – die Blende am Objektiv wird kleiner gestellt, die Tiefenschärfe damit erhöht. Nur ein Auge, das „Leseauge“, erhält ein solches Implantat.

Günther Grabner gehört zu den ersten Augenärzten, die Kamra-Inlays implantierten und wertet die Ergebnisse seit sieben Jahren in Studien aus. Die Wirkung stellt sich bereits kurz nach der Operation ein, wie die Untersuchungen belegen. „Über 80 Prozent der Patienten konnten ohne Sehhilfe Bücher und Zeitungen lesen, einschließlich der Schrift auf dem Handy“, berichtet Grabner.

Kürzlich veröffentlichte Ergebnisse zeigen, dass es nur bei einem von 32 Patienten zu keiner Verbesserung im Sehtest kam. Auch am Computer gebe es in der Regel keine Probleme. Nach bisherigen Erfahrungen der Salzburger Klinik ist dieser Effekt von Dauer. „Eine erste Langzeitstudie über fünf Jahre ergab, dass die Sehverbesserung über diesen Zeitraum anhält“, berichtet Studienautor Grabner.

Die am häufigsten auftretende Komplikation sind sogenannte „Halos“, kleine Lichtringe, die vor allem abends um Lichtquellen herum wahrgenommen werden. „Die Häufigkeit liegt bei 3,1 Prozent“, so Grabner. Ist ein Patient unzufrieden, kann die Lochblende wieder entfernt werden. Dies wird aber selten gewünscht. „Die Explantationsrate liegt bei unter zwei Prozent – was ein sehr guter Wert ist“, sagt der Experte. Weltweit sind bisher über 20 000 Inlays implantiert worden.

Leidet der Patient unter Grauem Star, kommt ein Austausch der körpereigenen Linsen durch multifokale Kunstlinsen infrage. Die Mehrstärkenlinsen bieten dem Auge verschiedene Brennpunkte für scharfes Nah- und Fernsehen an. Sie sind seit 25 Jahren im Einsatz und ebenfalls zunehmend erfolgreich: Studien zeigen, dass 70 Prozent der operierten Patienten nach dem Eingriff auf eine Brille sowohl für den Fern- als auch den Nahbereich verzichten können. „Auch dieser Effekt ist dauerhaft“, betont Grabner. Denn der Faktor, der die Alterssichtigkeit bewirkt – die starr werdende körpereigene Linse – ist beseitigt worden. Vereinzelt treten auch hier Nebenwirkungen in Form von „Halos“ und Blenderscheinungen beim Autofahren in der Nacht auf.

„Wir können Patienten, die aus beruflichen, sportlichen oder kosmetischen Gründen ohne Lesebrille auskommen wollen, heute bei einem geringen operativen Restrisiko gut helfen“, bilanziert Grabner.

DOG: Forschung – Lehre – Krankenversorgung
Die DOG ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Augenheilkunde in Deutschland. Sie vereint unter ihrem Dach mehr als 6000 Ärzte und Wissenschaftler, die augenheilkundlich forschen, lehren und behandeln. Wesentliches Anliegen der DOG ist es, die Forschung in der Augenheilkunde zu fördern: Sie unterstützt wissenschaftliche Projekte und Studien, veranstaltet Kongresse und gibt wissenschaftliche Fachzeitschriften heraus. Darüber hinaus setzt sich die DOG für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Augenheilkunde ein, indem sie zum Beispiel Stipendien vor allem für junge Forscher vergibt. Gegründet im Jahr 1857 in Heidelberg ist die DOG die älteste medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft der Welt.

Terminhinweise:

• Pressekonferenz im Rahmen des 111. DOG-Kongresses
Termin: Donnerstag, 19. September 2013, 12.45 bis 13.45 Uhr
Ort: Estrel Convention Center Berlin, Raum Paris (Erdgeschoss)
Anschrift: Sonnenallee 225, 12057 Berlin
• Symposium „Kraftfahreignung nach refraktiv-chirurgischen Eingriffen – Symposium der Kommission DOG-Verkehr”
Termin: Freitag, 20. September 2013, 8.00 bis 9.30 Uhr
Ort: Estrel Convention Center Berlin, Saal 2
Anschrift: Sonnenallee 225, 12057 Berlin
• Freie Vortragssitzung „Katarakt”
Termin: Sonntag, 22. September 2013, 10.15 bis 11.45 Uhr
Ort: Estrel Convention Center Berlin, Raum Paris
Anschrift: Sonnenallee 225, 12057 Berlin
Kontakt für Journalisten:
Pressestelle 111. DOG-Kongress
Kerstin Ullrich/Corinna Spirgat
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-641/-293
Telefax: 0711 8931-167
ullrich@medizinkommunikation.org

Media Contact

Anna Julia Voormann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer