Turbulenzen und technische Doppelgänger

Von größtem Interesse sind die Strömungsverhältnisse in unmittelbarer Nähe der Gefäßwände. (Quelle: LSTM, Universität Erlangen)

Turbulenzen und moderne Zyklopen

In der "Welt der Information" versuchen Mathematiker, Informatiker, Ingenieure und Wirtschaftsexperten, das Wunderwerk "Mensch" bis zur letzen winzigen Einzelheit zu betrachten und womöglich technisch zu kopieren, sei es virtuell oder in seinen Funktionen.

Turbulenzen verwirbeln nicht nur die Milch im Kaffee. Sie sind auch für den Lärm beim Autofahren verantwortlich oder für Herzinfarkte. Bevor Mediziner oder Maschinenbauer die chaotischen Wirbel beherrschen können, muss ihre Entstehung bekannt sein. Strömungsmechaniker wie Kamen Beronov (KONWIHR) wagen sich in die Tiefen der Turbulenzen und helfen mit Simulationen und Modellen die Störstellen zu beseitigen.

Wie perfekt das Biosystem "Auge" arbeitet und welche technischen Raffinessen eine technische Kopie erfordert, erfahren die Leser von Erich Schneider, Klaus Bartl, Stanislav Bardins, Thomas Dera, Guido Böning und Thomas Brandt. Die Autoren entwickeln eine Kopfkamera, die genau das aufnimmt, was der Träger sieht und ihn trotzdem nicht an der eigenen Sicht auf die Dinge hindert. Eine ähnliche Kamera soll eines Tages den Autofahrer entlasten – vielleicht die Chance für Blinde oder alte Menschen.

Köpfe ohne Grenzen

Wissenschaft braucht Visionen und mutige, helle Köpfe. Die bayerischen Forschungsverbünde haben das Denken in wissenschaftlichen Disziplinen verlassen, um Innovationen und Perspektiven zu schaffen. Wirtschaftspartner setzen die Forschungsergebnisse zügig in die wirtschaftliche Anwendung um; sie sichern damit Arbeitsplätze oder schaffen neue. Aber auch mehr als 40 Spin-off-Unternehmen aus den Forschungsverbünden haben den Schritt in den Markt gewagt und zahlreiche Patente sind entstanden. Die wissenschaftlichen Meriten der Verbünde erhöhen die Attraktivität des Wissenschaftsstandorts Bayern. Die wirtschaftlichen Erfolge helfen, der bayerischen Wirtschaft auch in der globalen Vernetzung nicht nur den Platz zu sichern, sondern sie auch für die Zukunft fit zu machen. Forschen im Verbund ist das Rezept der Zukunft gegen die Probleme von Morgen.

Media Contact

Christine Kortenbruck idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer