Neuartiger Scanner für den Blick unter die Haut

Wenn größtmögliche Positioniergenauigkeiten bei gleichzeitig hohen Geschwindigkeiten gefordert sind, bieten sich meist Piezo-Ultraschall-Linearantriebe an. Mit Auflösungen bis 20 nm (0,02 µm) und Verfahrgeschwindigkeiten bis 1 m/s bei prinzipiell unbegrenzten Verstellwegen sind sie eine interessante Alternative für die klassischen Elektromotor-Spindelkombinationen. Dabei sind die Antriebe wesentlich kompakter, leichter und praktisch verschleißfrei.

Physik Instrumente (PI) bietet piezobasierte Ultraschall-Linearantriebe der PILine-Serie in vielen unterschiedlichen Integrationsstufen an, so dass sich die kompakten und leichten Antriebe gut an jeweilige Applikation anpassen lassen. Beispiele reichen von der Halbleiterfertigung über Qualitätssicherung und optische Inspektion bis hin zu Biotechnologie, Metrologie und Medizintechnik:

ISIS Optronics beispielsweise setzt einen PILine OEM Antrieb in einem neuartigen Hautscanner für hochpräzise und schnelle Positionieraufgaben bei der optischen Interferenzmessung ein (Bild) 1. Der SkinDEX basiert auf der OCT-Technologie (Optical Coherence Tomography) und untersucht nicht-invasiv und dennoch zuverlässig das Gewebe an und unter der Hautoberfläche.

Media Contact

Dietrich Homburg rbsonline.de

Weitere Informationen:

http://www.physikinstrumente.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer