Störungen der Geschlechtsentwicklung können künftig schneller diagnostiziert werden

Ein neuartiger Gen-Chip könnte die Diagnosestellung bei Störungen der Geschlechtsentwicklung revolutionieren. Erste Ergebnisse zur Entwicklung eines solchen Chips wurden jetzt vom europaweiten Netzwerkprojekt zu Störungen der Geschlechtsentwicklung (Disorders of Sex Development) EuroDSD in Pisa vorgestellt.

Das Projekt verbindet sechs europäische Länder mit insgesamt 13 beteiligten Universitäten. Es wird von Prof. Dr. Olaf Hiort aus der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Lübeck geleitet und koordiniert.

Auf dem vorgestellten Gen-Chip können eine Vielzahl von Genen gleichzeitig untersucht werden. Dadurch wird die Untersuchungszeit deutlich verkürzt, die betroffenen Familien erhalten weitaus schneller als bisher eine verlässliche Diagnose. Auch zur Entwicklung anderer diagnostischer Verfahren wurden in Pisa erfolgversprechende Ergebnisse präsentiert. Sie werden wesentliche neue Erkenntnisse der Geschlechtsentwicklung zu Mann und Frau insgesamt ergeben.

Am Netzwerkprojekt EuroDSD sind außer der Universität zu Lübeck die University of Birmingham, die University of Cambridge, die University of Glasgow, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das University College London, die Hospices Civils de Lyon, die Firma GABO:milliarium in München, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, das Institut Pasteur in Paris, die Universität Pisa, das Erasmus Universitair Medisch Centrum in Rotterdam und das Karolinska Institut in Stockholm beteiligt.

An der ersten wissenschaftlichen Tagung von EuroDSD Ende Mai in Pisa nahmen insgesamt 35 Teilnehmer des Projektes und acht internationale Gutachter teil. Die Gutachter stellten dem Projekt hervorragende Noten aus. Die Gruppe ist zuversichtlich, beim Jahrestreffen im nächsten Jahr in Stockholm weitere bahnbrechende Ergebnisse vorstellen zu können.

Die Lübecker Arbeitsgruppe um Prof. Olaf Hiort hat seit langem einen international anerkannten wissenschaftlichen Schwerpunkt im Bereich der Störungen der Geschlechtsentwicklung. Das EuroDSD-Projekt läuft noch bis 2011. Prof. Hiort hofft, dass ein Kompetenzzentrum für Störungen der Geschlechtsentwicklung an der Universität zu Lübeck in einem zukünftigen europäischen Folgeprojekt fest etabliert werden kann. Es wird zusammen mit der Lübecker Klinik für Kinderchirurgie und dem Institut für Humangenetik bereits aktiv vorbereitet.

Media Contact

Rüdiger Labahn idw

Weitere Informationen:

http://eurodsd.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer