Schlüsselmolekül bereitet Weg für epileptische Anfälle

Jeder zwanzigste Deutsche lernt sie im Laufe seines Lebens am eigenen Leibe kennen. Glücklicherweise bleibt es oft bei einem einzigen Mal. Mitunter bahnt ein erster Anfall jedoch den Weg für weitere: Die Betroffenen entwickeln ein chronisches Krampfleiden, eine Epilepsie.

Forscher der Universität Bonn haben nun zusammen mit US-Kollegen und Medizinern aus Israel gezeigt, was der Grund dafür sein könnte. Ihre Ergebnisse sind am 3. Dezember im Journal of Neuroscience erschienen.

Schon ein einziger epileptischer Anfall kann einen Prozess in Gang setzen, an dessen Ende die Schädigung bestimmter Hirnareale steht. Diese bahnen dann wiederum den Weg für weitere Anfälle. Welche Prozesse dazu im Einzelnen führen, war bislang weitgehend unbekannt. „Wir haben nun jedoch ein Schlüsselmolekül identifiziert, das dafür verantwortlich sein könnte“, erklärt der Bonner Epileptologe Professor Dr. Heinz Beck.

Es handelt sich dabei um den Baustein eines so genannten Kalziumkanals. Kalziumkanäle sind „Schleusen“ in den Nervenzellen, die geladene Kalzium-Ionen durchlassen. Sie spielen bei der Informationsverarbeitung im Gehirn eine wesentliche Rolle. Nach einem Krampfanfall fahren NervenzelIen die Produktion dieses Kanal-Bausteins hoch. Dadurch verändert sich einerseits ihr elektrisches Verhalten. Andererseits scheinen diese Änderungen aber auch dazu zu führen, dass in bestimmten Hirnzentren massenhaft Nervenzellen zu Grunde gehen. „Diese Zellschädigungen sind die Ursache dafür, dass eine chronische Epilepsie entsteht“, erklärt Professor Dr. Albert Becker vom Bonner Institut für Neuropathologie.

Bei Mäusen, denen das Gen für den entsprechenden Baustein des Kalzium-Kanals fehlt, blieben die Nervenzellen dagegen intakt. Dementsprechend entwickelten die Tiere weitaus seltener eine chronische Epilepsie. „Unsere Ergebnisse haben daher möglicherweise auch klinische Relevanz“, betont Professor Beck. „Wir könnten beispielsweise nach einem ersten Krampfanfall durch Gabe geeigneter Medikamente versuchen, die Bildung des Kanalbausteins zu drosseln. Eventuell ließe sich so verhindern, dass weitere Anfälle folgen.“

Epilepsie ist weltweit eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. In Deutschland sind etwa 0,5 bis ein Prozent aller Menschen betroffen. Oft lässt die Krankheit sich gut mit Medikamenten in den Griff bekommen. In sehr schweren Fällen erleiden die Betroffenen jedoch täglich Dutzende bis Hunderte von Krampfanfällen. Damit ist es ihnen unmöglich, ein auch nur annähernd normales Leben zu führen.

Kontakt:
Professor Dr. Heinz Beck
Life and Brain-Zentrum an der Universität Bonn
Telefon: 0228/6885-270
E-Mail: Heinz.Beck@ukb.uni-bonn.de
Professor Dr. Albert Becker
Institut für Neuropathologie der Universität Bonn
Telefon: 0228/287-11352
E-Mail: albert_becker@uni-bonn.de

Media Contact

Frank Luerweg idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-bonn.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer