Sauberes Trinkwasser für alle

Membranbündel - Röhrchen mit winzigen Löchern. Das Herzstück von Memcors Technologie sieht aus wie ein dickes Bündel Spaghetti –, die sich bei genauerem Hinsehen als hauchdünne Röhrchen erweisen. <br>

Im Prinzip funktionieren Membranen wie herkömmliche Filter: Die Wassermoleküle dringen durch die Löcher, während alle Feststoffe darin hängen bleiben. Begonnen haben die Memcor-Forscher mit Blutfiltern für Dialysepatienten.

Schnell erkannten sie, dass die eingesetzten Membranen auch in der Wassertechnik Anwendung finden können und entwickelten sie weiter. Memcors Hauptmarkt sind seit geraumer Zeit Gesamtlösungen für städtische Klärwerke und Großanlagen, die hochreines Industriewasser benötigen.

Aber auch die Opfer von Naturkatastrophen und die Menschen in der Dritten Welt liegen den Mitarbeitern am Herzen. Aus diesem Grunde haben sie den SkyHydrant entwickelt: eine mobile Wasseraufbereitungsanlage. Inzwischen hat Memcor 800 Patente angemeldet und arbeitet daran, die Membranen noch feiner, haltbarer und kostengünstiger zu machen.

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner Siemens PhotoNews

Weitere Informationen:

http://www.siemens.de/photonews

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer