Pankreas-Tumor-Konsortium startet in Kiel

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat fünf Projekte im Rahmen eines so genannten Paketantrags mit dem Titel Pankreas-Tumor-Konsortium Kiel/Pancreatic Cancer Consortium-Kiel (PCC-Kiel) zur Förderung in Höhe von 1,75 Millionen Euro zunächst für die kommenden drei Jahre bewilligt. Die Förderung des neu gegründeten Konsortiums PCC-Kiel bestätigt „eine langjährige Forschungsexpertise sowie eine intensive Zusammenarbeit Kieler Forscher in der Pankreastumorforschung und Immunologie“, so das Gutachten der DFG.

„Ziel des Konsortiums ist es, die Mechanismen, die zur Entstehung des Pankreaskarzinoms führen, besser zu verstehen und neue Behandlungsmethoden zu entwickeln“, sagt Professor Dr. Dietrich Kabelitz, Direktor des Institutes für Immunologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das Pankreaskarzinom gehört zu den Tumoren mit der schlechtesten Prognose für die betroffenen Patienten. Ursache der hohen Sterblichkeitsrate dieser Erkrankung ist, dass dieser Tumor zumeist erst in einem späten Stadium erkannt wird und gängige Krebstherapien selten wirken, weil der Krebs starke Abwehrmechanismen beispielsweise gegen Medikamente und Bestrahlungen entwickelt.

„Besonderes Augenmerk des PCC-Kiel liegt auf der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und den umgebenden Bindegewebszellen sowie den Zellen des Immunsystems. Die daraus gewonnen Erkenntnisse stellen die Grundlage für die Entwicklung neuartiger Therapiestrategien dar, die mittelfristig den Weg in die klinische Anwendung finden sollen“, sagt Professor Dr. Holger Kalthoff, Leiter der Sektion für Molekulare Onkologie des Instituts für experimentelle Tumorforschung im Krebszentrum-Nord, UK S-H Campus Kiel. Er bekräftigt den gerade für Bauchspeicheldrüsenkrebs wichtigen Zusammenhang von Entzündungen und bösartiger Entwicklung, ein Forschungsgebiet, das von der neu berufenen Professorin Dr. Susanne Sebens, Institut für Experimentelle Medizin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, im Exzellencluster Entzündung an Grenzflächen am Kieler Campus intensiv bearbeitet wird.

Die Gutachterkommission der DFG bestätigte: „(…) dass das Thema des Antrags hochrelevant sei und dringend einer interdisziplinären Bearbeitung bedürfe. Kiel stelle hierfür ein sehr gutes Umfeld dar und könne hervorragende Arbeitsgruppen präsentieren, die auf dem Gebiet der Pankreastumorforschung und Immunologie sehr ausgewiesen seien.“

Das PCC-Kiel, gemeinsam koordiniert durch die vorstehend genannten Professoren des UK S-H und der Universität Kiel, umfasst neben den drei entsprechenden Forschungsinstituten auch Projektgruppen der Klinik für Innere Medizin I und der Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie. Um die fachübergreifende Arbeit weiter auszubauen, setzt sich das PCC-Kiel als Ziel, nicht nur weitere lokale Arbeitsgruppen zu integrieren, sondern wird auch der Empfehlung der DFG folgen, „(…) sich mit anderen Gruppen in Deutschland (…) zusammenzufinden, um die Forschung der Pankreastumorbiologie über die Grenzen von Kiel hinweg in Deutschland noch besser zu strukturieren und zu koordinieren.“

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Prof. Dr. rer. nat. Holger Kalthoff
Sektion für Molekulare Onkologie
Institut für Experimentelle Tumorforschung
Krebszentrum Nord – CCC
UK S-H, Campus Kiel
Arnold Heller Strasse 7
D 24105 Kiel
Tel.: 0431/597-1938
Fax: 0431/597-1939
E-Mail: hkalthoff@email.uni kiel.de
Verantwortlich für diese Presseinformation:
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, Haus 31, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 597-5544, Fax: 0431 597-4218
Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Haus 1, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-5544, Fax: 0451 500-2161
Mobil: 0173 40 55 000, E-Mail: oliver.grieve@uk-sh.de

Media Contact

Dr. Anke Feiler-Kramer idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer