Krebsforschung: Protein sorgt für Überraschung

Über die Entdeckung des österreichischen Forschungsteams unter Leitung des Molekular-Pathologen Prof. Zoran Culig von der Innsbrucker Universitätsklinik für Urologie, berichtet die international renommierte Zeitschrift „Endocrine Related Cancer” online vorab. Die Forschungen wurden vom österreichischen Forschungsfonds FWF gefördert. Die neuesten Ergebnisse sind für die weltweit fieberhaft laufende Krebsforschung insoferne von Bedeutung als „dass SOCS-3 direkt in einen jener Signalwege zwischen Zellen eingreifen kann, der durch bestimmte Signalproteine das Wachstum und die Beweglichkeit von Krebszellen steuert, in den so genannten ´FGF-2-Pathway`. SOCS-3 könnte nach unseren neuesten Ergebnissen daher die Wanderung von Tumorzellen verhindern“, erklären Martin Puhr und Zoran Culig vom Innsbrucker Team uni sono.

Neuer Signalweg

Bekannt war bisher in der Erforschung von Entstehung und Wachstum des Prostatakarzinoms, dass das zur Klasse der „Suppressor of Cytokine Signaling“ (SOCS) zählende Protein SOCS-3 über einen bisher bekannten indirekten Signalweg das Wachstum von Prostata-Krebs forciert, indem es bestimmte für den Zelltod wichtige Botenstoffe blockiert. Krebszellen können damit ungehindert wachsen. „Überraschend und neu am Innsbrucker Ergebnis ist, dass SOCS-3 möglicherweise unterschiedliche Effekte im primären Tumor und in fortgeschrittenen Tumoren, die sich ausbreiten, hat. Signalproteine des FGF-2-Pathway werden im Prostatakarzinomgewebe hochexprimiert und können durch SOCS-3 inhibiert werden“, betont Puhr. Diese Erkenntnis könnte nach Angaben der Wissenschaftler bei der Erforschung einer Reihe weiterer Krebsarten, unter anderem Tumoren der Leber, der Haut und der Lunge, neue Strategien eröffnen.

Hochkarätige Grundlagenforschung

Der Nachwuchsforscher Dr. Martin Puhr (33) vom Forschungsteam Culigs konnte auf Basis langjähriger Grundlagenforschungen in einem Zellkulturmodell nun beweisen, dass SOCS-3 direkt in den für die Metastasierung wichtigen FGF-2-Pathway eingreift. Die kurz „SOCS“ genannten Eiweißstoffe – bisher sind sieben bekannt – unterdrücken im Körper die Wirkung von Zytokinen. SOCS-Proteine haben in verschiedenen Tumorarten unterschiedliche Wirkungen. Für SOCS-3 hat das Innsbrucker Team nun eine neue, unerwartete Wirkung entdeckt, womit es sich laut Culig um ein „multipotentes Protein“ im Krebsgeschehen handelt.

Das insgesamt neunköpfige Team Culigs erforscht als eine weniger Gruppen in Mitteleuropa die Ursachen für das Entstehen und Wachsen von Prostata-Krebszellen und sorgte in jüngster Zeit mit mehreren international renommierten Beiträgen in der Scientific Community für Aufsehen. Martin Puhr hat einen Teil seiner Ausbildung an der renommierten Thomas-Jefferson-University in Philadelphia (USA) absolviert. Für seine Forschungen an SOCS-3 wurde der Nachwuchswissenschaftler 2008 mit dem Preis der ARTP (Französische Gesellschaft für Prostatakarzinomforschung) ausgezeichnet.

Prostatakrebs als eine der häufigsten Krebserkrankungen der westlichen Welt mit entsprechenden Kosten für das Gesundheitssystem ist bisher nur im Frühstadium sehr gut behandelbar. Alleine in Österreich sterben über 1200 Männer jährlich an Prostatakrebs. Bei dieser Tumorart sind grundsätzlich jene Mechanismen nicht im Detail bekannt, die zu Entartung, unkontrolliertem Wachstum und Streuung der Zellen führen.

Publikation:

SOCS-3 antagonises the proliferative and migratory effects of FGF-2 in prostate cancer by inhibition of p44/p42 MAPK signalling. M. Puhr, F. R. Santer, H. Neuwirt, G. Marcias, A. Hobisch, Z. Culig, Endocrine Related Cancer, Epub ahead of print.

http://dx.doi.org/10.1677/ERC-10-0007

Bild: v.l.n.r.: Prof. Zoran Culig, Dr. Frédéric R. Santer, Dr. Martin Puhr
Copyright: Robert Schober
Kontakt:
Dr. Martin Puhr
Prof. Zoran Culig
Medizinische Universität Innsbruck
Universitätsklinik für Urologie
Anichstrasse 35, A-6020 Innsbruck
Tel.: ++43/512/504 – 24717
Email: zoran.culig@i-med.ac.at
Mag. Gabriele Rampl
Public Relations Prof. Zoran Culig
Kurzgasse 3/10, A-1060 Wien
Telefon: +43(0)650/2763351
Email: office@scinews.at

Media Contact

Dr. Martin Puhr Medizinische Universität Innsbru

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer