Interdisziplinäres Zentrum für die Demenzforschung in Rostock und Greifswald

Das Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in der Helmholtz Gemeinschaft, das am 23.6.09 von Bundesbildungsministerin Annette Schavan, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und Mecklenburg-Vorpommerns Wissenschaftsminister Henry Tesch in Bonn feierlich eröffnet wurde, setzt sich das Ziel, in einer bisher einzigartigen deutschlandweiten Vernetzung von Forschungs- und Versorgungskapazitäten die Diagnose, Therapie und Versorgung von Demenzpatienten zu verbessern, um so das Leid der Betroffenen zu lindern und einen immensen Anstieg der Gesundheits- und Pflegekosten zu verhindern.

Wesentlichen Anteil an dieser Aufgabe hat das Zentrum für Integrierte Demenzversorgungsforschung in Mecklenburg-Vorpommern, an dem die Universitäten Rostock und Greifswald maßgeblich beteiligt sind. Das Zentrum für Integrierte Demenzversorgungsforschung wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung als eines von insgesamt sechs Partnerzentren des DZNE mit insgesamt 11 Millionen Euro über fünf Jahre gefördert.

Das Partnerzentrum in Rostock/Greifswald soll als Modellprojekt zur Verbesserung der Versorgungssituation älterer Demenzkranker in einer demographischen Brennpunktregion beitragen. Gemeinsam mit dem Rostocker Zentrum für die Erforschung des demografischen Wandels und dem Institut für Community Medicine der Universität Greifswald werden die Rostocker Demenzforscher den Aufbau eines Zentrums für die Verbesserung der Versorgung Demenzkranker in Mecklenburg-Vorpommern umsetzen. Das Zentrum beruht auf der bereits existierenden exzellenten interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen der Profillinie Aging Science and Humanities (Erfolgreich Altern) der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock, des Rostocker Max-Planck-Instituts für demografische Forschung, der Demenzforschung, der Soziodemografie und der Versorgungsforschung an den beiden Standorten Rostock und Greifswald.

Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Rostock stellt mit ihrer Gedächtnissprechstunde, der Gerontopsychiatrischen Fachstation sowie der Gerontopsychiatrischen Tagesklinik ein universitäres Referenzzentrum für die Frühdiagnose und Therapie von Demenzerkrankungen in Mecklenburg-Vorpommern dar und ist mit 14 weiteren universitären Demenzexpertenzentren bundesweit vernetzt. Die Klinik ist zudem Partner einer bundesweiten Studie zu Erprobung eines neuartigen Therapieansatzes zur Vorbeugung der Alzheimer Krankheit, für das in Mecklenburg-Vorpommern ab sofort Patienten über 60 Jahre mit Gedächtnisbeschwerden gesucht werden.

Ziel eines Demenzzentrums in Mecklenburg-Vorpommern ist es, auch in Zukunft älteren Menschen ausreichend ärztliche und pflegerische Versorgung zukommen zu lassen. „Entscheidend für den Erfolg ist dabei die Vernetzung der Universitäten mit den Trägern der ambulanten und stationären Pflege der Selbsthilfe, sowie den Ärzten in den betroffenen Regionen“, sagt Prof. Dr. Stefan Teipel, Sprecher des DZNE-Partnerzentrums Rostock/Greifswald.

Kontakt
Universität Rostock
Medizinische Fakultät
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Memory Klinik und Forschungsbereich Demenz
Prof. Dr. Stefan Teipel
Telefon: 0381-494 9610
E-Mail: stefan.teipel@med.uni-rostock.de

Media Contact

Dr. Ulrich Vetter Universität Rostock

Weitere Informationen:

http://www.uni-rostock.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer