Hormone in Baby-Fingernägeln zeigen Stress im Mutterleib an

Dass Stress während der Schwangerschaft die Entwicklung des Fötus beeinflussen kann, ist bekannt. Aber wie wirkt sich mütterlicher Stress eigentlich auf die fötale Stressreaktion aus? Bluttests an ungeborenen Kindern oder Fruchtwasseruntersuchungen, die diese Frage beantworten können, verlangen einen invasiven Eingriff und sind daher nur schwer durchführbar.

Eine Forschungsgruppe um PD Dr. Gunther Meinlschmidt und Dr. Marion Tegethoff an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel hat nun ein Verfahren entwickelt, wie sich die fötale Stressphysiologie auch ohne Nadelstiche erfassen lässt.

Zusammen mit Kollegen der Universität Strassburg haben die Forschenden die Konzentration von Stresshormonen in Fingernägeln von Babys gemessen. Die Fingernägel beginnen bereits in der 8. Schwangerschaftswoche zu wachsen, und frühere Untersuchungen weisen darauf hin, dass sich Stresshormone in solchen Hornsubstanzen einlagern können.

Die Forschenden stellten fest, dass die Fingernägel von Säuglingen, deren Mütter während der Schwangerschaft starkem Stress ausgesetzt waren, eine höhere Konzentration des wichtigsten fötalen Stresshormons Dehydroepiandrosteron (DHEA) aufwiesen als die Fingernägel von Säuglingen ungestresster Mütter.

Noch ist unklar, ob die stressbedingt erhöhten DHEA-Konzentrationen kurz- oder langfristig die Gesundheit der betroffenen Kinder beeinträchtigen. Möglich wäre auch, dass dies den Fötus vor negativen Stressfolgen schützt. Die Befunde helfen, so die Forschenden, das Wissen um das Phänomen Stress während der Schwangerschaft und die damit einhergehenden fötalen Stressprozesse zu vertiefen, und geben Anhaltspunkte für weitere Forschung. Vor allem weisen diese Befunde erstmals darauf hin, dass die Analyse von fötalen Stresshormonen im Fingernagel eine neue, nichtinvasive Methode darstellt, um rückwirkend physiologische Stressprozesse im Fötus objektiv zu erfassen.

Originalbeitrag
Marion Tegethoff, Jean-Sébastien Raul, Carole Jamey, Mehdi Ben Khelil, Bertrand Ludes, and Gunther Meinlschmidt
Dehydroepiandrosterone in nails of infants: A potential biomarker of intrauterine responses to maternal stress

Biological Psychology, Article in Press | doi: 10.1016/j.biopsycho.2011.05.007

Weitere Auskünfte

• Dr. Marion Tegethoff, Universität Basel, Fakultät für Psychologie, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychiatrie, Tel. +41 (0)61 267 02 61, E-Mail: marion.tegethoff@unibas.ch

• PD Dr. Gunther Meinlschmidt, Universität Basel, Fakultät für Psychologie, Abteilung für Klinische Psychologie und Epidemiologie, Tel. +41 (0)61 267 02 75, E-Mail: gunther.meinlschmidt@unibas.ch

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer