Herzinfarkt: Erstmaßnahmen entscheiden über Leben und Tod

Die Überlebenschancen sind heute sehr gut, wenn Patienten rechtzeitig die Klinik erreichen. Die meisten Todesfälle ereignen sich, bevor der Rettungswagen eintrifft oder auf dem Weg in das Krankenhaus. Sind diagnostische Maßnahmen, Therapien und Infrastruktur vereinheitlicht, verbessert sich dadurch die Versorgung der Herzinfarktpatienten.

Experten fordern deshalb im Vorfeld des Hauptstadtkongresses der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie (HAI) in Berlin ein standardisiertes Versorgungskonzept auf Basis evidenzbasierter Leitlinien.

„Das akute Koronarsyndrom, wie Mediziner die lebensbedrohlichen Folgen einer Durchblutungsstörung in den Herzkranzgefäßen bezeichnen, ist ein häufiger Grund für Notarzteinsätze“, sagt Professor Dr. med. Bernd Böttiger, 1. Sprecher des wissenschaftlichen des Arbeitskreises Notfallmedizin der DGAI und Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Universitätsklinik Köln. Bei der schwersten Form, dem sogenannten ST-Hebungsinfarkt (STEMI: ST-elevation myocardial infarction), kommt es in vielen Fällen zum Herzstillstand. In einer europaweiten Studie mit über tausend Patienten wurde untersucht, ob die Injektion eines Medikamentes, das Blutgerinnsel auflöst, in einer solchen Situation die Chancen der Patienten erhöht.

Diese Lysetherapie wird seit langem mit Erfolg bei sogenannten nicht reanimationspflichtigen Patienten durchgeführt. Sie kann die Herzkranzgefäße wieder durchgängig machen und den Schaden am Herzmuskel begrenzen. Doch die Ergebnisse der „Thrombolysis in Cardiac Arrest“ oder TROICA-Studie haben die Hoffnungen nicht erfüllt. „Leider mussten wir feststellen, dass Patienten mit einem Herzstillstand nach Herzinfarkt von der Lysetherapie während der Wiederbelebungsmaßnahmen keinen Nutzen haben“, erklärt Studienleiter Böttiger.

Sinnvoll ist diese Therapie, wenn eine Lungenembolie Ursache des Herzstillstands ist. Zur Lungenembolie kommt es, wenn größere Blutgerinnsel die Lungenarterien verstopfen. Die Durchblutung des dahinterliegenden Gewebes ist so nicht mehr möglich. Dadurch verkleinert sich die sauerstoffaustauschende Fläche der Lunge. Professor Böttiger: „Hier kann eine Lysetherapie Patienten das Leben retten. Beim Herzinfarkt kommt eine Lyse dann zum Einsatz, wenn eine Behandlung mit einem Herzkatheter nicht innerhalb von zwei Stunden erfolgen kann. Dies ist heute die beste Therapie bei Herzinfarkten, da der Katheter das Durchblutungshindernis zuverlässig beseitigt.“ Die Behandlung mittels Herzkatheter ist im Rettungswagen im Gegensatz zur Lysetherapie nicht möglich.

Nach Herzinfarkt und Herz-Kreislaufstillstand ist auch die therapeutische Hypothermie eine einfache und sehr effektive Maßnahme. Die Abkühlung des Körpers auf 32 bis 34 Grad Celsius verbessert bei Menschen, die nach einem Herzstillstand wiederbelebt werden, deutlich die Überlebenschancen. Dieses Verfahren gilt als eine der wichtigsten Neuerungen der letzten Jahre im Bereich der Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Terminhinweise

HAI 2009 – 11. Hauptstadtkongress der DGAI für
Anästhesiologie und Intensivtherapie mit Pflegesymposium
17. bis 19. September 2009, bcc Berliner Congress Center
Vorträge
Akutes Koronarsyndrom in der Präklinik
Donnerstag, den 17. September 2009, 10.45 bis 12.45 Uhr, Saal Cubix 2 im Cinestar CUBIX Filmpalast Berlin Alexanderplatz
Protektive präklinische und klinische Hypothermie
Freitag, den 18. September 2009, 12.00 – 13.40 Uhr, Saal Cubix 2 im Cinestar CUBIX Filmpalast Berlin Alexanderplatz

Pressekontakt für Rückfragen:

DGAI Pressestelle
Silke Jakobi
Postfach 30 11 20
D-70451 Stuttgart
Telefon: 0711 89 31-163
Fax: 0711 89 31-167
E-Mail: jakobi@medizinkommunikation.org

Media Contact

Silke Jakobi idw

Weitere Informationen:

http://www.HAI2009.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer