Gefährliche Lymphknoten bei Darmkrebs zielgenau erkennen – Neues Forschungsprojekt am UK RUB

Das Forscherteam der Abteilung für Viszeralchirurgie unter Leitung von Prof. Dr. Richard Viebahn nutzt dabei einen speziellen Farbstoff: Damit lassen sich Lymphknoten, die die Bildung von Metastasen oder Tochtergeschwulsten befördern können, während der Operation einfärben, mit einer Spezialkamera sichtbar machen und schließlich zielgenau entfernen. Eine klinische Studie soll nun die Wirksamkeit des neuen Verfahrens klären.

Befallene Lymphknoten verschlechtern die Prognose

Der Dickdarm- beziehungsweise Enddarmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen beim Menschen. Eine besondere Gefahr für den Patienten entsteht dann, wenn die Tumorzellen in andere Organe gelangen und hier Metastasen oder Tochtergeschwulste bilden.
Einer dieser Transportwege für die bösartigen Tumorzellen verläuft über die Lymphknoten: Diese Filterstationen gehören zum Immunsystem, sie finden sich entlang der Blutgefäße und sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Lymphknoten, die möglicherweise von Tumorzellen befallen sind, werden üblicherweise bei der Operation von Dick- oder Enddarmtumoren mit erfasst. Dazu werden neben dem befallenen Darm auch die Gefäße, die den Dickdarm versorgen mitsamt dem anhängenden Fettgewerbe entfernt: Denn darin verlaufen die Blutgefäße und Lymphknoten.

Kritische Lymphknoten während der Operation sichtbar machen
„Weil die möglicherweise kritischen Lymphknoten während der Operation kaum zu erkennen sind, suchen wir nach einem Weg, sie für den Chirurgen sichtbar zu machen, damit die Lymphknoten um die Tumorregion herum auch tatsächlich vollständig erfasst werden können“, erläutert Projektleiter Dr. Siegfried Shah, Oberarzt der Abteilung für Viszeralchirurgie. Dazu nutzen die Ärzte einen speziellen Farbstoff: Er wird während der Operation in die Tumorregion eingebracht. Dadurch werden die Lymphstraßen und -knoten sichtbar, wenn sie mit einem speziellen Kamerasystem fokussiert werden. Der Operateur kann die Bilder in Echtzeit auf dem Monitor auswerten und die potenziell befallenen Lymphknoten entfernen. Nach der Entnahme des Tumors können die Ärzte überprüfen, ob alle Lymphknoten erfasst wurden.
Zielgenauer operieren und therapieren

„Mit dem neuen Verfahren könnten Patienten mit Darmkrebs künftig noch zielgenauer operiert werden“, so. Dr. Shah. „Auch die weiteren therapeutischen Maßnahmen ließen sich möglicherweise noch besser planen.“ Sind die entnommenen Lymphknoten nachweislich befallen, so könne im Anschluss an die Operation eine Chemotherapie durchgeführt werden, die das Risiko einer Rückkehr des Tumors verringere. Das Studienprojekt ist angelegt auf eine Laufzeit von maximal zwei Jahren und wird unterstützt von der Forschungsförderung der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum (FoRUM).

Darmzentrum Ruhr

Die Abteilung für Viszeralchirurgie im Bergmannsheil gehört zum Darmzentrum Ruhr. Die hier verbundenen Kliniken sichern eine optimale, strikt an wissenschaftlichen Leitlinien ausgerichtete Behandlung von Darmkrebspatienten. Als bundesweit erste Einrichtung ihrer Art ist das Darmzentrum Ruhr bereits im Jahr 2006 zertifiziert worden und gilt damit als „Darmzentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.“. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.darmzentrum-ruhr.de.

Weitere Informationen

Dr. Siegfried Shah, Oberarzt, Chirurgische Klinik – Abteilung für Viszeralchirurgie, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum, Tel. 0234/302-6493 (Sekretariat), E-Mail: siegfried.shah@bergmannsheil.de

Media Contact

Dr. Josef König idw

Weitere Informationen:

http://www.bergmannsheil.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer