Erstmals genetische Risikofaktoren für Achalasie nachgewiesen

In Deutschland erkranken jährlich schätzungsweise mehr als 800 Menschen an Achalasie, einer seltenen Funktionsstörung der Speiseröhre. Die Betroffenen leiden unter Schluckbeschwerden und können die Nahrung nicht transportieren.

Die Ursache dafür ist zum einen die fehlende Öffnung des Magenpförtners am Ende der Speiseröhre. Zum anderen ist die Peristaltik der Speiseröhre gestört, so dass die Nahrung nicht mehr in den Magen gelangt.

In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bonn konnten Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz jetzt erstmals genetische Risikofaktoren der Erkrankung auf molekulargenetischer Basis nachweisen. Die in Nature Genetics veröffentlichten Erkenntnisse legen nahe, dass genetische Faktoren eine gewichtige Rolle bei der Entstehung der Krankheit spielen.

Über die Ursachen der Achalasie ist wenig bekannt. Doch schon länger gehen Wissenschaftler davon aus, dass es sich bei Achalasie um eine erblich bedingte Krankheit handelt. Allerdings fehlte dafür bislang der Nachweis. „Im Rahmen der weltweit größten Kohortenstudie ist es uns gelungen, Gene zu identifizieren, die an der Entstehung der Achalasie ursächlich beteiligt sind.

Die Gene steuern auf zellulärer Ebene autoimmunologische Prozesse, deren Fehlfunktion für die Krankheitsentstehung von Bedeutung sind“, so Prof. Dr. Ines Gockel von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Universitätsmedizin Mainz. Prof. Gockel leitet das europäische Forschungsnetzwerk ARC (Achalasia Risk Consortium), an dem neben Mainzer Wissenschaftlern auch Forscher verschiedener Universitätskliniken und großer Krankenhäuser beteiligt sind.

Die Achalasie ist eine sehr seltene Erkrankung mit einer geschätzten Häufigkeit von jährlich ein bis drei Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner. Ihr liegt ein Untergang von Nerven der Speiseröhre zugrunde, so dass sich der untere Schließmuskel beim Schlucken nicht mehr öffnen kann.

Zudem kommt es zu einer gestörten Peristaltik der Speiseröhre mit der Folge, dass die Nahrung nicht in den Magen weitergeleitet werden kann. Im Endstadium leiden die Patienten an einem Megaösophagus, einer extrem vergrößerten und funktionslosen Speiseröhre.

Über die Entstehungsmechanismen der Achalasie ist bislang nur wenig bekannt. Bisherige Untersuchungen wurden lediglich an kleinen Kollektiven durchgeführt.

An der jetzt durchgeführten weltweit größten Kohortenstudie nahmen insgesamt 5.310 Personen teil. 1.068 an Achalasie erkrankten Patienten stand dabei eine 4.242 Personen umfassende Kontrollgruppe gegenüber. Für die Studie benutzen die Forscher eine sehr aufwendige Hochdurchsatz-Genotypisierungs-Technologie. Damit gelang es den Wissenschaftlern, die Erbsubstanz der Achalasie-Erkrankten sowie der nichtverwandten gesunden Kontrollpersonen zu analysieren.

„Diese neuen Erkenntnisse bringen die Aufklärung dieser komplexen Krankheit einen enormen Schritt nach vorne. Sie vermögen einen wichtigen Beitrag dazu zu leisten, die zellulären und molekularen Prozesse besser zu verstehen, die bei der Achalasie von Bedeutung sind. Das ist mitentscheidend, um neue Therapien zu entwickeln“, sagt der Wissenschaftliche Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. Ulrich Förstermann.

Quelle: Gockel I, et al. Common variants in the HLA-DQ region confer susceptibility to idiopathic achalasia. Nature Genetics 2014, DOI : 10.1038/ng.3029.

Kontakt
Ines Gockel, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Universitätsmedizin Mainz, Telefon 06131 17-2063, E-Mail: ines.gockel@unimedizin-mainz.de

Pressekontakt
Oliver Kreft, Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz, Telefon 06131 17-7424, Fax 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de

Über das Achalasia Risk Consortium (ARC)
Das Achalasia Risk Consortium (ARC) (www.achalasie-konsortium.de) ist eine Initiative von Naturwissenschaftlern und Ärzten unter Leitung von Prof. Ines Gockel, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Universitätsmedizin Mainz, in Kooperation mit dem Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Bonn (PD Dr. Johannes Schumacher, Prof. Dr. Markus Nöthen). Ziel von ARC ist es, die Ursachen der Achalasie zu erforschen. Mittlerweile sind 11 weitere deutsche und 8 europäische Zentren dem Achalasia Risk Consortium angeschlossen. Derzeit führt die Forschergruppe an einem noch größeren Kollektiv von Achalasie-Patienten und Kontrollen eine genomweite Assoziationsstudie (GWAS) durch, um weitere Risikogene für die Achalasie zu identifizieren. Die Studie ist von der DFG gefördert.

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz ausgebildet. Mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universitätsmedizin zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de

Media Contact

Oliver Kreft idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer