Chronische Bronchitis: Diagnose und Therapie verbessern

Raucherhusten, im Fachjargon chronische Bronchitis oder COPD genannt, ist eine weit verbreitete Erkrankung, für die es nach wie vor keine ursächliche Therapie gibt.

In einer groß angelegten klinischen Studie wollen die Wissenschaftler an der MHH in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) den Grundlagen dieser Erkrankung auf die Spur kommen. Die Untersuchungen sind Teil einer europäischen COPD-Studie in vierzehn Zentren. Sie wurde 2008 gestartet und wird insgesamt rund 1000 Teilnehmer einschließen.

Gefragt ist nun die Mithilfe von Betroffenen: Ex-Raucher und -Raucherinnen im Alter von 45 bis 75 Jahren können teilnehmen, wenn bei Ihnen ein chronische COPD bekannt ist oder wenn sie unter chronischem Husten oder Luftnot leiden. Die Teilnehmer sollten mindestens ein Jahr nicht geraucht haben, Lungenfunktionsprüfungen, ein EKG sowie eine Lungenspiegelung und eine Computertomographie der Lunge gehören zum Programm. Blut- und Bronchoskopie-Proben untersuchen die Wissenschaftler und Ärzte dann auf genetische Unterschiede. Für insgesamt vier Termine erhalten Probanden eine Aufwandsentschädigung von bis zu 500 Euro.

Für Kontrollen werden außerdem gesunde Studienteilnehmer gesucht. Ziel der europäischen Studie, die vom Helmholtz Zentrum München koordiniert wird, ist es, spezifische Marker zur Diagnose der verschiedenen Typen von COPD zu finden. Die chronischobstruktive Lungenerkrankung COPD trifft vor allem Raucher, allein in Deutschland gibt es rund drei Millionen Patienten. Die Krankheit hat zwei Charakteristika: eine Zerstörung der Alveolen in der Lunge (Emphysem) sowie eine chronische Entzündung der Atemwege(chronische Bronchitis). Durch die nicht-reversible Verengung der Atemwege kommt es zu Husten, Kurzatmigkeit und Erstickungsgefühlen. Selbst wenn die Patienten aufhören zurauchen, schreitet die Krankheit, wenn auch langsam, fort. Von der Studie erhoffen sich die Wissenschaftler neue Ansatzpunkte für die Behandlung dieser Erkrankung.

Informationen für interessierte Studienteilnehmer: Fraunhofer Institut ITEM Klinische Atemwegsforschung, unter Telefon (0511) 5350-666 (8 bis 16 Uhr) oder www.allergie-umwelt.de (evtl. www.atemwegsforschung.de)

Weitere Informationen für Journalisten gibt Ihnen gern Prof. Dr. Tobias Welte, Direktor der MHH-Klinik für Pneumologie unter Telefon (0511) 532-3530

Media Contact

Stefan Zorn idw

Weitere Informationen:

http://www.mh-hannover.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer