Protein als Kennzeichen für Krebs identifiziert

GCC ist Zeichen einer ersten molekularen Veränderung bei Ösophagus- oder Magentumor

Forscher der Jefferson Medical University haben ein Protein entdeckt, das die Entwicklung von Krebs anzeigen könnte. Das im Körper produzierte Protein Guanylyl-Cyclase-C (GCC) soll Zeichen einer erste molekularen Veränderung eines Ösophagus- oder Magentumors sein, berichtet die BBC heute, Mittwoch. Die Mediziner hoffen nun auf bessere Diagnose- und Behandlungsmethoden bei diesen Krebsformen.

GCC wird gewöhnlich in der Innenschicht jener Zellen, die die Eingeweide auskleiden, dem Epithel, gebildet. Bei Ösophagus- oder Magenkrebspatienten kommt es mitunter während der Entwicklung des Tumors zu einer so genannten intestinalen Metaplasie. Darunter versteht man die Umwandlung eines differenzierten Gewebes in ein ähnliches, verwandtes, jedoch funktionell meist ungenügendes Gewebe. In diesem Fall nehmen Zellen, die Magen und Ösophagus auskleiden, das Aussehen intestinaler Zellen an. Die Jefferson-Forscher stellten fest, dass GCC in Patienten mit einer intestinalen Metaplasie sowohl im Ösophagus als auch im Magen vorkam und nicht nur in den intestinalen Zellen.

Darüber hinaus fanden die Mediziner genetisches Material des Proteins in allen fünf Klassen der untersuchten Ösophagus-Krebsformen und in acht von neun Magenkrebs-Klassen. Auch im Tumor angrenzenden und noch gesunden Gewebe entdeckten die Forscher genetisches Material, was bedeute, dass GCC eine Art „Frühwarnsystem“ für eine molekulare Veränderung bei der Krebsentwicklung darstellt. In gesundem Ösophagus- und Magengewebe gab es keine Anzeichen von GCC.

Die Mediziner wollen nun einerseits die Studie auf eine umfassendere Probandenzahl ausdehnen und andererseits einen Antikörper entwickeln, der anwesendes GCC besser erkennt. Eine Sprecherin von Cancer Research UK betonte: „Die Überlebensrate von Ösophagus- oder Magenkrebspatienten ist nicht besonders hoch, daher sei die Entdeckung eines molekularen Markers wie GCC, der mit der Entwicklung einer bestimmten Krebsform in Verbindung steht, ein wesentlicher Ansatz.“ Die Ergebnisse werden in Kürze der American Society for Clinical Pharmacology and Therapeutics in Atlanta präsentiert

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.online

Weitere Informationen:

http://www.tju.edu http://www.ascpt.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer