Joint Venture von Universitätsklinikum Heidelberg und Cytonet gegründet


Erstmals in seiner Geschichte beteiligt sich das Klinikum an einer Unternehmensgründung – Unter Verwendung menschlicher Zellen werden Therapieprodukte für die Wiederherstellung krankhafter oder verlorener Organfunktionen entwickelt

Das Universitätsklinikum Heidelberg hat sich erstmals in seiner Geschichte an einer Unternehmensgründung beteiligt. Zusammen mit der Cytonet-Gruppe in Weinheim wurde ein Joint Venture, die Cytonet Heidelberg GmbH, gegründet. Ziel des Unternehmens ist die Entwicklung und Herstellung zelltherapeutischer Produkte für die Behandlung chronischer und anderer schwerwiegender Erkrankungen.

Dr. Dr. Wolfgang Rüdinger, Geschäftsführer der Cytonet Heidelberg GmbH, erläuterte die Schwerpunkte des Joint Ventures: „Ausgangspunkt des Unternehmens ist die intensive Verflechtung mit dem gesamten Universitätsklinikum Heidelberg, die eine hervorragende Position für die Entwicklung überlegener Zelltherapieprodukte schafft. Unter Verwendung menschlicher Zellen werden Therapieprodukte für die Wiederherstellung krankhafter oder verlorener Organfunktionen entwickelt.“

In einem ersten Schritt stellt Cytonet Heidelberg besondere Blutstammzellpräparate her, die im Rahmen von Tumortherapien benötigt werden. In der Folge werden neue Verfahren zur gezielten Tumorzerstörung durch das eigene Immunsystem entwickelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von körpereigenem Knorpel- und Knochenersatz aus Stammzellen zur Behandlung von Gelenkschäden und Knochenheilungsstörungen. Daneben wird für die verbesserte Behandlung schwerer Harnwegserkrankungen an zellulären Organersatzprodukten gearbeitet.

Für diese Entwicklungen wird das bestehende GMP-Speziallabor (Good Manufacturing Practice) des Universitätsklinikums Heidelberg in das Joint Venture eingebracht. In diesem Labor werden die Zellpräparate unter kontrollierten und dem Arzneimittelgesetz entsprechenden Richtlinien hergestellt. Zusätzlich werden für Cytonet Heidelberg weitere 650 qm im 3. Bauabschnitt des Technologieparks Heidelberg eingerichtet. Die Cytonet-Gruppe stellt die finanziellen Mittel für die benötigte technische Einrichtung der Laboranlage bereit. Die Erweiterungslabors werden im 2. Halbjahr 2001 bezogen.

Die Unternehmensgründung – eine echte Partnerschaft

Für beide Gesellschafter von Cytonet Heidelberg ist die Partnerschaft von Vorteil. „Das Universitätsklinikum Heidelberg gewinnt den Zugang zu industrieller Entwicklung und Produktion zelltherapeutischer Produkte. Somit können die Forschungsergebnisse aus dem eigenen Hause in die klinische Routine gebracht werden und damit das Behandlungsspektrum des Klinikums erweitert werden“, betonte Manfred Rummer, Verwaltungsdirektor des Universitätsklinikums Heidelberg. Die geplante Erweiterung des GMP-Speziallabors belaste außerdem in keiner Weise das Investitionsbudget des Universitätsklinikums. Darüber hinaus wird die Cytonet-Gruppe die notwendigen finanziellen Mittel und personellen Ressourcen für die Umsetzung ausgewählter Entwicklungsprojekte bereitstellen.

Für die Cytonet-Gruppe ist der Zugang zu innovativen Produktansätzen, die das Technologie- und Produktportfolio des Unternehmens verstärken, attraktiv. Cytonet konzentriert sich dabei auf Produktansätze, die ihr überlegenes therapeutisches Potenzial bereits in der Forschung bewiesen haben und nun gemeinsam mit den klinischen Forschern und Cytonet in führende Produkte umgesetzt werden.

Die Cytonet-Gruppe

Die Cytonet-Gruppe ist ein medizinisch-biotechnologisches Unternehmen. Ziel des Unternehmens ist die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung zelltherapeutischer Produkte, die – unter Nutzung speziell aufbereiteter menschlicher Zellen – bei vielen Erkrankungen erstmals die Anwendung tatsächlich heilender Therapieverfahren ermöglichen. Die Zelltherapie wird so in vielen medizinischen Bereichen traditionelle Therapieverfahren ablösen und sich zu einer der wichtigsten Therapieformen des 21. Jahrhunderts entwickeln. Durch Partnerschaften mit führenden Universitätskliniken werden hierfür durch die Cytonet-Gruppe die erforderlichen industriellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kompetenzen zusammengeführt. In dem schnell wachsenden Markt werden so die Voraussetzungen für die Sicherung einer führenden Marktposition geschaffen.

Seit der Gründung der Cytonet-Gruppe Ende März 2000 konnte im Rahmen der etablierten Partnerschaft mit der Medizinischen Hochschule Hannover im operativen Kerngeschäft bereits ein Umsatz von 0,9 Mio. DM erzielt werden. Im Gegensatz zu anderen Biotechnologieunternehmen werden mit diesen Umsätzen von Beginn an Erträge erwirtschaftet. Weitere Partnerschaften mit führenden Universitätskliniken werden die Cytonet-Gruppe in den kommenden Jahren verstärken. Die dabei erfolgende Bündelung der Kompetenzen in der Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung und Vermarktung humaner Zelltherapieprodukte lässt erhebliche Potenziale für die Umsetzung und Standardisierung verbesserter Therapieformen erwarten.

„Mit dieser Kooperation zeigt die Bioregio Rhein-Neckar ein weiteres Mal ihre wachsende Stärke im Bereich der Biotechnologie“, betonte Dr. Jürgen Schwiezer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Roche Diagnostics GmbH und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Cytonet-Holding. Erneut werde ein Unternehmen aus der Region zum Pionier biotechnologischer Produktentwicklungen.

Hintergrund der Unternehmensgründung – Herausforderungen der heutigen Medizin

In einem Umfeld stark steigender Gesundheitskosten ist die Medizin gefordert, neue Therapieformen zu entwickeln, die zu überlegenen Behandlungsergebnissen und dadurch zu einer nachhaltigen Senkung der Gesundheitskosten führen. Dies kann nur erreicht werden, wenn Erkrankungen vollständig oder zumindest langanhaltend geheilt werden. So ist eine Verkürzung oder gar die Vermeidung von Krankenhausaufenthalten – dem größten und am stärksten wachsenden Kostenblock im Gesundheitsbereich – möglich.

Ein neuer medizinischer Ansatz – die Zelltherapie – verfolgt zur Erreichung dieses Ziels einen wegweisenden Ansatz. Die Zelltherapie zielt auf eine kausale Heilung von Erkrankungen, indem sie durch den Einsatz menschlicher Zellen krankhafte oder beeinträchtigte Zellfunktionen ersetzt. Durch die Verwendung von (Stamm-) Zellen, wie z. B. Blutstammzellen, werden Krankheiten nicht nur entlang ihrer Symptome behandelt – wie es heute häufig noch der Fall ist -, sondern gezielt der Wiederaufbau von Organfunktionen oder ganzer Organe ermöglicht. Auf diesem Weg werden neuartige Behandlungsfelder vor allem für die Heilung chronischer und anderer schwerer Krankheiten erschlossen (z.B. Leberversagen, chronische Wunden, Erkrankungen des Immunsystems, Tumorerkrankungen, degenerative Nervenerkrankungen, Knochen-/Knorpeldefekte).

Rückfragen bitte an:
CYTONET Heidelberg GmbH i.Gr.,
Dr. Dr. Wolfgang Rüdinger – Dr. Walter v. Horstig – Eva-Maria Langer-Münch,
Tel. 06201 25980, Fax 259829
http://www.cytonet.de
heidelberg@cytonet.de

oder:
Dr. Michael Schwarz,
Pressesprecher der Universität Heidelberg,
Tel. 06221 542310, Fax 542317 
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Dr. Michael Schwarz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer