Forscher der Universität Zürich entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose

Das Immunsystem schützt den Körper normalerweise vor Infektionen und schädlichen Umwelteinflüssen. Manchmal, wenn auch selten, greift das Immunsystem versehentlich den eigenen Körper an. Genau dies passiert bei der Multiplen Sklerose (MS), der häufigsten entzündlichen Erkrankung des Zentralen Nervensystems. Alleine in der Schweiz leben über 10'000 MS-Patientinnen und Patienten, in Deutschland sind es rund 120'000. Forscher gehen heute davon aus, dass eine fatale Abwehrreaktion bei den MS-Patienten die Erkrankung auslöst: Das Immunsystem stuft Strukturen im Gehirn als Fremdkörper ein und greift diese an. Besonders betroffen von der Immunattacke ist die Nervenisolierung, das so genannte Myelin. Die Folge sind Entzündungen in Gehirn und Rückenmark, die bei den Betroffenen zu erheblichen Behinderungen führen können.

Die eigentlichen Täter, die die Immunattacke auf das Gehirn einleiten, sind eine bestimmte Sorte von weissen Blutzellen (Helfer-T-Zellen). Diese werden von Verräterzellen – die das Forschungsteam von Prof. Burkhard Becher letztes Jahr identifizieren konnte – darauf programmiert, das Gehirn anzugreifen. Zur Kommunikation verwenden die Zellen so genannte Zytokine, hormonähnliche Botenstoffe, die das Verhalten dieser selbst-aggressiven Immunzellen beeinflussen. Der Forschergruppe um den Neuroimmunologen Prof. Burkhard Becher ist es jetzt gelungen, diese Kommunikation zu entschlüsseln und so einzugreifen, dass es zu einer Umprogrammierung der bösartigen Zellen kommt. „Dabei war es wichtig, dass die Schutzfunktion des Immunsystems nicht eingeschränkt wird“, erklärt Burkhard Becher. Er zeigt in seiner Publikation in der Fachzeitschrift „Nature Immunology“, dass durch eine Blockade des Interleukin-18-Rezeptors auf der Zelloberfläche das aggressive Verhalten der bösartigen Zellen verhindert werden kann. „Wir können damit die Verräterzellen so manipulieren, dass das irregeleitete Immunsystem im Gehirn keinen Schaden mehr anrichten kann“, sagt Prof. Becher weiter. „Wir versuchen, diesen Kommunikationsmodus zwischen den Verräterzellen und den bösartigen T-Zellen ganz genau unter die Lupe zu nehmen.“ Nachdem der relevante Rezeptor entdeckt ist, suchen die Forscher vor allem nach dem Molekül, welches daran bindet. Je mehr die Kommunikationsformen zwischen Immunzellen bekannt sind, um so eher kann spezifisch eingegriffen werden. „Es ist durchaus wahrscheinlich“, so Prof. Becher, „dass diese Art von spezifischer 'Kommunikationsstörung' in Zukunft als Therapiestrategie für MS-Patienten angeboten wird.“

Kontakt:

Prof. Burkhard Becher, Universität Zürich
Tel. 0041 044 635 37 03
E-Mail: burkhard.becher@neuroimm.unizh.ch

Media Contact

Beat Müller idw

Weitere Informationen:

http://www.unizh.ch/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer