Frequenzkarte vom auditorischen Cortex des Gehirns erstellt

Neurobiologen des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik in Tübingen haben in der Gehirnregion, die für das Hören zuständig ist, dem sogenannten auditorischen Cortex, eine Frequenzkarte erstellt. Mit der Kernspintomografie haben sie zudem identifiziert, welche neuronalen Felder jeweils durch einzelne Frequenzen und durch Frequenzgemische aktiviert werden. Die Felder des auditorischen Cortex (ACFs) wurden dann in Frequenzkarten gezeichnet. Diese Erkenntnisse geben einen Hinweis, wie Lärm den auditorischen Cortex beeinträchtig und was im Gehirn passiert, wenn sich Menschen einen Hörschaden zuziehen.

Erstmals sind vier ACFs kartografiert und insgesamt elf ACFs charakterisiert worden. Die ACFs ordnen sich auf der Hirnoberfläche mosaikartig an. Dabei ergab sich ein periodisches Muster, welches zeigt, dass die verarbeitete Frequenz mit einem Gradienten über ein Feld hinweg entweder zu oder abnimmt. In den daran anschließenden Feldern entwickelt sich die Frequenz genau umgekehrt. Dadurch ergibt sich ein über den auditorischen Cortex hinweg ein Auf und Ab der Tonhöhen. Es findet sich daher jede Frequenz in jedem ACF wieder. „Wir vermuten, dass die einzelnen ACFs dabei verschiedene Aufgaben haben“, erläutert Christopher Petkov, Forscher am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik, im Gespräch mit pressetext. Welche Aufgaben dies sind, sei aber noch unbekannt.

Die Forscher haben die ACFs in zwei Gruppen eingeteilt, die jeweils für andere Signale zuständig sind. Drei dieser Felder, die eine Art Kern des auditorischen Cortex bilden, reagieren auf Töne einzelner Frequenzen. Die anderen acht, darunter auch die neu charakterisierten, sprechen vermehrt auf Geräusche an, in denen sich verschiedene Frequenzen mischen. Diese ACFs schließen sich wie ein Gürtel um die drei Kernfelder.

Zukünftig soll die Stimulation der einzelnen Hirnareale durch Simulationen und Visualisierungen erfolgen. Dadurch soll der Einfluss von Umweltfaktoren geklärt und das menschliche Gehirn besser verstanden werden, erklärte Petkov abschließend.

Media Contact

Ines Gerasch pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.kyb.mpg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer