Psychotherapie stabilisiert medizinischen Behandlungserfolg bei Rückenschmerzen

Studie der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg weist günstigen Effekt einer Zusatzbehandlung nach


Psychotherapie kann Rückenschmerzen lindern und Kranke wieder fit machen: Bei zusätzlicher Anwendung zur medizinischen Standardbehandlung haben die Patienten weniger Schmerzen, sind beweglicher und arbeitsfähiger. Dies hat jetzt eine kontrollierte Studie der Orthopädischen und der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg unter Federführung von Professor Dr. Marcus Schiltenwolf, Leiter der Sektion Schmerztherapie an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg, gezeigt.

Akute Rückenschmerzen sind weit verbreitet: Rund 30 Millionen, also mindestens jeder dritte Bundesbürger, klagen einmal im Jahr darüber. Vom akuten zum chronischen Leiden ist der Weg oft nicht weit. Der volkswirtschaftliche Ausfall liegt schätzungsweise bei 20 Milliarden Euro pro Jahr.

„Bei der Entwicklung chronischer Rückenschmerzen spielen psychische Aspekte, zum Beispiel eine Neigung zur Depression oder Angst vor Bewegung und körperlicher Aktivität eine wichtige Rolle. Darauf weisen wissenschaftliche Studien hin“, erklärt Professor Schiltenwolf. „Patienten sollte deshalb eine Behandlung angeboten werden, die bereits frühzeitig auch psychologische Aspekte berücksichtigt.“ Psychotherapie gehört bislang jedoch nicht zu den von den Krankenkassen erstatteten Therapien bei Rückenschmerzen.

Gemeinsam mit Kollegen aus Heidelberg behandelte der Heidelberger Schmerztherapeut insgesamt 64 Patienten, die erstmals wegen starker Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule drei bis zwölf Wochen lang krank geschrieben waren, nach einem standardisierten Schema.

Die Teilnehmer der Studie wurden drei Wochen lang entweder mit medizinischer Standardtherapie – Krankengymnastik, Bewegungstherapie im Wasser, Muskeltraining, Rückenschule und Massagen – behandelt. Die Hälfte der Patienten erhielt statt Wassertherapie psychotherapeutische Behandlung, dreimal in der Woche, allein und in der Gruppe, und viermal in der Woche Entspannungsübungen. Beiden Gruppen wurden weder Medikamente noch Spritzen oder Chirotherapie verabreicht. Die Patienten wurden nach drei Wochen entlassen und weiter von ihrem Hausarzt oder Orthopäden betreut.

Weniger Schmerzen und seltenere Krankschreibung nach Psychotherapie

Die Schmerzintensität bei der Entlassung hatte in beiden Gruppen erheblich abgenommen. Bei einer zweiten Untersuchung nach sechs Monaten zeigte die mit Psychotherapie behandelte Gruppe noch weniger Schmerzen, während die konventionell behandelte wieder den Zustand vor der Behandlung zurückgefallen war. Auch die Beweglichkeit hatte sich nur bei der Psychotherapie-Gruppe langfristig verbessert; dies galt auch für die Neigung zur Depression. Besonders eindrucksvoll war der Unterschied bei der Krankschreibung innerhalb der folgenden zwei Jahre nach Therapieende: Während nur zwei der mit Standardtherapie behandelten Patienten nicht mehr krank geschrieben wurden, waren es in der Psychotherapie-Gruppe 13.

„Die Studie hat gezeigt, dass die konventionelle Therapie kurzfristig Erfolge bringt, die langfristig durch Psychotherapie stabilisiert werden können“, sagt Professor Schiltenwolf. Dies gelte auch für erstmalige Erkrankungen, bei denen sich Schmerzmuster und Schmerzverhalten noch nicht verfestigt haben. Professor Schiltenwolf plädiert für weitere kontrollierte Studien, die Langzeiteffekte der Psychotherapie bei Rückenschmerzen untersuchen.

Literatur:
Schiltenwolf M, Buchner M, Heindl B, von Reumont J, Muller A, Eich W.: Comparison of a biopsychosocial therapy (BT) with a conventional biomedical therapy (MT) of subacute low back pain in the first episode of sick leave: a randomized controlled trial. Eur Spine J. 2005 Nov 26;:1-10

Ansprechpartner:
Prof. Dr. med. Marcus Schiltenwolf
Sektion Schmerztherapie
Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
Telefon: +49 6221 96 6323
Fax: +49 6221 96 6380
Sekretariat Frau Lueg-Damm
Email: sabine.lueg-damm@ok.uni-heidelberg.de

Media Contact

Dr. Annette Tuffs idw

Weitere Informationen:

http://www.orthopaedie.uni-hd.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer