Orientierungslos im Großstadtdschungel – wenn das Gehirn den Stadtplan verzerrt

Viele Menschen mit Hirnerkrankungen, etwa einem Schlaganfall, haben Schwierigkeiten, sich räumlich zu orientieren. Welche Hirnschädigungen zu solchen Orientierungsstörungen führen, war bisher kaum bekannt. Wissenschaftlern des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsverbundes „NeuroImage Nord“ ist es nun gelungen zwei Hirnregionen zu identifizieren, die für die räumliche Orientierung entscheidend sind: den retrosplenialen Kortex und den Hippokampus. Der retrospleniale Kortex, ein Areal im hinteren Teil des Gehirns, ist wichtig für die Navigation. „Wir vermuten, dass der retrospleniale Kortex verschiedene Arten von Informationen miteinander verknüpft, die für die räumliche Orientierung wichtig sind. Dazu gehören Informationen über unsere Geschwindigkeit, über die Distanzen und über charakteristische Wegmarken“, erklärt Diplom-Psychologe Thomas Wolbers vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Der retrospleniale Kortex sortiert die Daten und leitet sie an den Hippokampus weiter, der an der Basis des Gehirns liegt. „Der Hippokampus nimmt die Informationen auf, die ihm vom retrosplenialen Kortex und anderen Strukturen geliefert werden, und baut sie in eine Art Landkarte ein“, so Wolbers. „Anhand dieser Landkarte bewegen wir uns in unserer Welt.“

Nicht jeder kann sich orientieren

Für ihre Studie hatten die Hamburger Forscher 17 gesunde Testpersonen untersucht. Über Monitore wurden ihnen Bilder von Straßen, Kreuzungen, Mauern und Häusern gezeigt. Wie bei einem modernen Computerspiel bewegten sich die Studienteilnehmer so durch eine fremde Stadt. Ein Kernspintomograph zeichnete während dieses virtuellen Spazierganges Schnittbilder ihrer Gehirne auf. Die Bilder gaben den Forschern Auskunft darüber, welche Hirnregionen aktiv waren, als die Testpersonen versuchten, sich in der unbekannten Umgebung räumlich zu orientieren. Alle Teilnehmer wiederholten denselben virtuellen Spaziergang sechsmal. Nach jedem Durchgang beantworteten sie Fragen zur virtuellen Stadt: etwa wie man von Punkt A nach B kommt. Am Ende der Untersuchung zeichneten sie aus dem Gedächtnis einen Stadtplan. Die Ergebnisse machen deutlich, dass sich das Orientierungsvermögen der Menschen beträchtlich unterscheidet. Einige Studienteilnehmer fanden sich selbst nach sechs Besuchen in der virtuellen Stadt kaum in ihr zurecht. Die Versuchspersonen, bei denen der retrospleniale Kortex während des virtuellen Spazierganges sehr aktiv war, konnten die Orientierungsaufgaben nach der Untersuchung besonders gut lösen. Die Aktivität des Hippokampus dagegen, so stellten Wolbers und sein Team fest, hing davon ab, wie viel Wissen über das Stadtbild bereits erworben worden war. Während der ersten Spaziergänge, bei denen die Studienteilnehmer besonders viel Neues lernen mussten, war der Hippokampus sehr beschäftigt. Als sich die Versuchspersonen in der virtuellen Stadt schon gut zurechtfanden, nahm die Aktivität in dieser Hirnregion wieder ab.

Media Contact

Thomas Wolbers presseportal

Weitere Informationen:

http://www.uni-hamburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer