Akupunktur lindert Migräne

Die bislang größte Akupunkturstudie bei Migränepatienten belegt den schmerzlindernden Nutzen der fernöstlichen Nadelbehandlung. Dieses Ergebnis veröffentlichten Dr. Klaus Linde vom Zentrum für naturheilkundliche Forschung des Klinikums rechts der Isar und Kollegen soeben in der renommierten Fachzeitschrift JAMA.

Schmerzen, Übelkeit, Sehstörungen – rund 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter diesen Migränesymptomen. Medikamente können helfen, doch der Effekt ist oft unbefriedigend und die Nebenwirkungen abschreckend. Viele schmerzgeplagte Patienten suchen daher Hilfe bei einem Akupunkteur. Doch bislang war der Erfolg der fernöstlichen Methode nicht ausreichend belegt. Aufgrund der starken Nachfrage seitens der Patienten startete eine Gruppe von Krankenkassen eine großangelegte Studie, die den schmerzlindernden Nutzen der Akupunktur wissenschaftlich überprüfen sollte.

Die Ergebnisse überraschten sowohl Schulmediziner als auch Vertreter der traditionellen chinesischen Medizin: Akupunktur verringerte die Migräneattacken um knapp die Hälfte. Jedoch spielte es dabei keine Rolle, ob die Akupunkturnadeln gemäß der traditionellen chinesischen Lehre gesetzt wurden oder wenige Zentimeter davon entfernt. Dieses Resultat deckt sich mit den Erfahrungen aus einer früheren Akupunkturstudie. Im letzten Jahr wiesen Wissenschaftler den Nutzen der Nadelbehandlung bei chronischen Kreuz- und Rückenschmerzen nach. Die Akupunktur wirkte sogar deutlich besser als die schulmedizinische Behandlung mit Massagen, Krankengymnastik und Medikamenten. Doch auch hier galt: Die Nadelstiche halfen, der genaue Ort der Nadelung war zweitrangig.

Damit werfen die Ergebnisse dieser großen Akupunkturstudien zwei Fragen auf, die erst durch weitere Studien beantwortet werden können: Spielt der Ort der Nadelung wirklich keine Rolle, oder sind die wirksamen Akupunkturzonen nur weitaus großflächiger als von der traditionellen chinesischen Medizin angenommen? Beruht die Wirkung der Akupunktur möglicherweise auf einem Placeboeffekt? Diese zweite Vermutung trifft bei Dieter Melchart, Leiter des Zentrums für naturheilkundliche Forschung im Klinikum rechts der Isar, auf Skepsis: „Die Akupunktur ist mehr als eine Placebopille. Die Nadelreize lösen vermutlich im Gehirn spezifische Vorgänge aus, die unsere Schmerzwahrnehmung drosseln. Hinzu kommt der psychologische Effekt der intensiven Betreuung durch den Therapeuten und die Entspannung, die der Patient während der Behandlung erfährt.“

Falls Sie noch weitere Fragen zu den Ergebnissen der Akupunkturstudie haben, wenden Sie sich bitte an Dr. Wolfgang Weidenhammer (Tel: 089 7266-9717) oder die Pressestelle des Klinikums rechts der Isar. Auf Wunsch schicken wir Ihnen auch gerne einen ausführlicheren Text zu den Studienergebnissen zu. Quelle: JAMA, 4. Mai 2005, Vol. 293, No. 17, Seite: 2118-2125

Media Contact

Dr. Fabienne Hübener idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer