Warnung vor tropischer Wurminfektion

WHO unterschätzt Bilharziose-Gefahr – Mehr als 200 Mio. Betroffene

Forscher der University of Ohio warnen vor der afrikanischen Parasitenerkrankung Bilharziose. Die Folgen dieser durch verunreinigtes Trinkwasser entstehenden Erkrankung, die zu Wurmbefall in den inneren Organen führt, sind von der WHO bei weitem unterschätzt, schreiben die Experten in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins The Lancet.

Bilharziose – auch Schistosomasis genannt – ist eine in den Tropen weit verbreitete Erkrankung, deren Auftreten vom Vorkommen der als Zwischenwirte fungierenden, in warmen Binnengewässern lebenden Schnecken abhängig ist. Krankheitserreger sind Pärchenegel, eine ein bis zwei Zentimeter lange Saugwürmergattung. Die Larven dieser Würmer dringen bei Kontakt mit kontaminiertem Wasser durch die Haut des Menschen ein und wandern über Lymph- und Blutgefäße in die Leber, wo sie sich zu reifen Pärchenegeln entwickeln. Anschließend verbreiten sie sich und befallen Harnblase, Darm, Leber, Lunge und Gehirn. Mit Medikamenten ist die Erkrankung recht gut heilbar, allerdings – und das ist das größte Problem – steht sie im Schatten anderer Krankheiten wie Malaria, HIV und Tuberkulose.

Das Forscherteam um Charles King vom Center for Global Health and Diseases in Cleveland, Ohio hat nun die Belastungen durch diese Erkrankung untersucht. Während die WHO angibt, dass die Behinderung nach Bilharziose nur 0,5 Prozent trifft, kommt King auf Zahlen zwischen zwei und 15 Prozent. Tödlich verläuft die Erkrankung zwar nur selten, aber die Betroffenen leiden an zahlreichen schmerzhaften Symptomen wie Anämie, Durchfälle und Unterernährung und Erschöpfungszuständen. King fordert, dass dieser Erkrankung mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden soll. Experten wie Lorenzo Savioli von der WHO stimmen den Ausführungen zu.

Andere Fachleute führen eine Steigerung des Erkrankungsrisikos auf landwirtschaftliche Bewässerungsprojekte und Staudammbauten in den Tropen zurück, da auf diese Weise neue Lebensräume für die zwingend notwendigen Zwischenwirte (Schneckenarten) geschaffen werden. Zusätzlich verschärfen mangelnde hygienische Einrichtungen den Entwicklungszyklus der Parasiten. Durch die Zunahme des Ferntourismus nimmt außerdem die Zahl importierter Krankheitsfälle in den Industrieländern ständig zu.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern-befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer