GPRS zur Patientenüberwachung

Kommunikationsgerät soll Körperfunktionen beobachten

Schwedische Krankenhäuser wollen in diesem Sommer mit einem ganz besonderen Service für ihre Patienten aufwarten: Über das Mobilfunknetz können kranke Menschen, die nicht stationär behandelt werden müssen, per GPRS überwacht werden. Dieser Service, genannt BodyKom www.bodykom.com , wurde von der schwedischen Telekommunikationsfirma TeliaSonera Sweden www.teliasonera.com in Zusammenarbeit mit Hewlett-Packard (HP) www.hp.com und der schwedischen Softwarefirma Kiwok www.kiwok.se
entwickelt.

BodyKom funktioniert im Wesentlichen über ein Kommunikationsgerät, das drahtlos mit Sensoren verbunden ist, die wiederum an unterschiedlichen Stellen auf dem Körper des Patienten angebracht werden. Mit Hilfe dieser Sensoren werden Köperfunktionen wie der Herzrhythmus oder der Blutdruck kontinuierlich gemessen und über das Kommunikationsgerät an die medizinische Betreuungsstelle übermittelt. Bei auffälligen Unregelmäßigkeiten löst das Gerät einen Alarm aus, und dem Patienten kann schneller geholfen werden.

„Für die Patienten bedeutet der Einsatz von BodyKom eine Steigerung der Lebensqualität“, sagte Erik Heilborn, Chef der TeliaSonera. „Sie können früher aus dem Krankenhaus entlassen werden und sich dennoch sicher fühlen.“ Außerdem fügte er hinzu, dass durch die frühere Entlassung aus dem Krankenhaus auch Kosten eingespart werden können. TeliaSonera wird den Vertrieb der Geräte an die Krankenhäuser übernehmen, ebenso wie die Regelung des Datenverkehrs.

Media Contact

Silke Welteroth pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Klimakrise gefährdet alpine Ökosysteme

Gebirge sind vom Klimawandel besonders betroffen: Sie erwärmen sich schneller als das Flachland. Mit der Erwärmung schwindet die Schneedecke und Zwergsträucher dringen in höhere Lagen vor – mit starken Auswirkungen…

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Partner & Förderer