Wirksamkeit der Kunsttherapie in der Onkologie

Erste Zusammenfassung von Grundlagen und Forschungsergebnissen

Mit aktuellen Studienergebnissen und spezifischen forschungsmethodischen Fragestellungen zur Kunsttherapie befasst sich das von Wolfram Henn und Harald Gruber herausgegebene Buch „Kunsttherapie in der Onkologie“. An Hand von Studienergebnissen und Praxisberichten dokumentiert der Band, dass Kunsttherapien unter anderem zur Unterstützung der Krankheitsverarbeitung sowie zur Verbesserung der Lebensqualität hilfreich sein können.

In vielen medizinisch-, rehabilitativen Einrichtungen hat sich heute ein breites Spektrum kunsttherapeutischer Angebote etabliert, das von Maltherapie, Musiktherapie, Poesie- und Bibliotherapie, Tanztherapie bis hin zu therapeutischem Plastizieren reicht. Die Tendenz, diese Therapierichtungen auf eine wissenschaftliche Basis zu stellen, zeigt sich seit rund 15 Jahren. „Kunsttherapeutische Forschung ist zwar im Vergleich zu vielen anderen Wissenschaftsbereichen eine junge Disziplin. Zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Fachbereich weisen jedoch auf deren Wirksamkeit hin“, so Dr. Harald Gruber, Kunsttherapeut in der Klinik für Tumorbiologie, Freiburg. Die Ergebnisse sind nicht zuletzt auch für die Kostenträger von Interesse.

„Gerade in der Onkologie wird die Bedeutung der kunsttherapeutischen Angebote geschätzt, da sie den Menschen zu einer aktiven Rolle in der Bewältigung ihrer Ängste, der Erschöpfungszustände, Depressionen und Schlafstörungen verhelfen“, so Gruber. Dies werde durch die Auswertung von psychometrischen und qualitativen Daten bestätigt.

Die verschiedenen Beiträge des Buches beschreiben ausgewählte Aspekte kunsttherapeutischer Forschung, wie Wirkfaktoren, theoretische Grundlagen der Bildanalyse, sowie eine Übersicht zur Frage gegenstandsangemessener Forschungsmethoden. Anhand der Ergebnisse einzelner Forschungsprojekte zeigen die Autoren, dass Kunsttherapien beispielsweise zur Unterstützung der Krankheitsverarbeitung sowie zur Verbesserung der Lebensqualität hilfreich sein können. Systematisch aufgearbeitete Fallserien und einzelne Therapiebeispiele geben auch Außenstehenden die Möglichkeit eines erweiterten Verständnisses der individuellen Auseinandersetzung der an Krebs erkrankten Menschen mit ihrer Erkrankungssituation. Ein eigenes Kapitel ist zwei Praxisberichten gewidmet, anhand derer maltherapeutische Prozesse detailliert nachvollzogen werden können.

Wolfram Henn, Harald Gruber, Kunsttherapie in der Onkologie, 245 Seiten, Claus Richter Verlag, ISBN 3-924533-73-3, 19.80 Euro

Rezensionsexemplar auf Anfrage

Kontakt:

Klinik für Tumorbiologie
Breisacher Str. 117, 79106 Freiburg
Tel.: 0761/20611-09, Fax: -07
E-Mail: riess@tumorbio.uni-freiburg.de

Media Contact

Barbara Riess idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer