Diabetes erhöht Risiko für Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs

Andere Krebsarten nicht signifikant gesteigert

Menschen mit Diabetes mellitus haben ein drei- bis viermal höheres Risiko an Leberkrebs und ein mehr als zweimal so hohes Risiko an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken. Diese Erkenntnis geht auf eine Studie am Institut für Epidemiologie an der Universität von Montreal zurück, die im Rahmen eines Treffens der Krebspräventionsforschung in Seattle präsentiert wurde.

Studienleiterin Marie-Claude Rousseau hat 3.288 Männer, bei denen 12 verschiedene Krebsarten diagnostiziert wurden, mit 509 gesunden Individuen verglichen. Das Forscherteam wollte herausfinden, ob Männer, bei denen vorher eine Diabetes-Diagnose erstellt worden war, eine größere Krebswahrscheinlichkeit aufweisen. „Unter den Diabetikern fanden wir ein dreimal so hohes Risiko für Leberkrebs“, führt Rousseau aus. „Personen, die Medikamente gegen die Diabetes verabreicht bekamen, wiesen sogar ein viermal so hohes Risiko auf, im Vergleich zu Nicht-Diabetikern.“

Rousseau betont, dass diese Ergebnisse unabhängig vom Body Mass Index (BMI) waren. Laut dieser Studie beeinflusste eine Diabeteserkrankung das Risiko für andere Krebstypen, darunter Melanom, Non-Hodgkin Lymphom, Krebse der Speiseröhre, des Magens, des Dickdarms, des Mastdarms, der Lunge, der Prostata, der Harnblase und der Niere nicht.

Media Contact

Marietta Gross pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.umontreal.ca

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer