Somatom Sensation Cardiac 64 optimiert für die Kardiologie

64-Schicht-Aufnahmen bei einer Rotationszeit von nur 0,33 Sekunden

Die Stiftsklinik Augustinum München ist europaweit die erste Klinik in privater Trägerschaft, die jetzt den Siemens Somatom Sensation Cardiac 64-Schicht-Computertomographen (CT) betreibt. Dieser CT wurde speziell für die Herzkranzgefäße optimiert, die bisher nur mittels Kathetertechnik zuverlässig dargestellt werden konnten. Mit einer Gantry-Rotationszeit von 0,33 Sekunden erreicht er eine zeitliche Auflösung von 83 Millisekunden und kann die Herzbewegung sozusagen „einfrieren“. Nun können auch Patienten mit höherer Herzfrequenz und unregelmäßigem Herzschlag problemlos mit dem 64-Schicht-CT untersucht werden. Die neue Technologie ermöglicht, die 64 Schichten während einer Umdrehung so aufzunehmen, dass eine nicht gekannte Bildauflösung von 0,4 Millimetern erreicht wird und erstmals auch Einblicke in mit einem Stent versehene Herzkranzgefäßabschnitte möglich sind.

Das Somatom Sensation Cardiac 64 wird serienmäßig mit HeartView CI ausgeliefert, einer Software zur Beurteilung der Herzkranzgefäße und Herzfunktion. Dazu gehören HeartView CT zur EKG-synchronisierten Aufnahme des Herzens und dessen dreidimensionaler Rekonstruktion, syngo Calcium Scoring zur Detektion und Quantifizierung koronarer Kalzifikationen, syngo Vessel View zur halbautomatischen Stenosequantifikation und zur Auswertung von Aneurysmen sowie syngo Argus für die virtuelle 4D-Darstellung und halbautomatische Quantifizierung der Herzfunktion.

„Die Kombination der Rotationsgeschwindigkeit von nur 0,33 Sekunden mit der Aufnahme von 64 Schichten gestattet jetzt eine EKG-synchronisierte Abdeckung des gesamten Brustkorbs innerhalb von nur 20 Sekunden Atemanhaltezeit und eine Untersuchung der Herzkranzgefässe in etwa neun Sekunden. Mit dem Somatom Sensation Cardiac 64 wird es zum ersten Mal möglich, die häufigsten Ursachen akuten Brustschmerzes in nur einem Scan zu beurteilen“, sagte Prof. Dr. Michael Block, Chefarzt der Kardiologie, Stiftsklinik Augustinum München.

Hintergrundinformation

Dank der einzigartigen, von Siemens entwickelten z-Sharp-Technologie liefern die Somatom Sensation 64-Schicht-CTs optimale Bildqualität bei Untersuchungen der Herzkranzgefäße und des gesamten Körpers. Eine Routine-Untersuchung der Koronararterien dauert nur etwa neun Sekunden. Dabei erlaubt die räumliche Auflösung von 0,4 Millimetern die deutliche Darstellung der feinsten anatomischen Details, wie kleinste Seitenäste der Kranzarterien und die Darstellung von gefährlichen Ablagerungen. Die z-Sharp-Technologie kombiniert die schnelle Bewegung der Röntgenquelle in der Straton-Röhre mit einem 64-Kanal-UltraFastCeramic (UFC)-Detektordesign. Das gestattet eine Verdopplung der pro Rotation aufgenommenen Schichten und somit eine deutlich verbesserte räumliche Auflösung und Bildqualität bei gleichbleibender Strahlendosis. Die einzigartige zeitliche und räumliche isotrope Auflösung des Systems ermöglicht die bewegungsfreie Bewertung peripherer Segmente der Koronararterien, einschließlich der Beurteilung von Plaques und eine Untersuchung der Durchgängigkeit von Stents mit hoher diagnostischer Zuverlässigkeit.

„Mit diesem Niveau an räumlicher und zeitlicher Auflösung haben die 64-Schicht-CTs von Siemens einen Standard gesetzt, an dem sich andere Systeme messen lassen müssen. Die Zukunft der Volumenbildgebung bei Herz- und anderen Untersuchungen hat begonnen“, sagte Prof. Dr. Michael Block, Chefarzt der Kardiologie, Stiftsklinik Augustinum München. „Der neue Computertomograph erlaubt es, bei geeigneten Patienten Engstellen in den Herzkranzgefäßen zu erkennen, ohne einen diagnostischen Herzkatheter durchführen zu müssen.“

Media Contact

Annette Erbslöh Siemens MED Mailservice

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer