Hirnfoschung braucht Untersuchung von Schlaganfallpatienten

In der Oktoberausgabe von „Nature Reviews Neuroscience“: Hirnforschung kann auch in Zukunft nicht auf die Untersuchung von Schlaganfallpatienten verzichten

Wie Vergangenes im Gedächtnis gespeichert und dann wieder abgerufen werden kann, wie wir unsere Sprache benutzen, um miteinander zu kommunizieren, wie verschiedenste Wahrnehmungen, Gefühle, Absichten oder Gedanken unser Verhalten beeinflussen und wo genau im Gehirn all dies entsteht und verarbeitet wird ist Gegenstand der Hirnforschung.

Bis vor wenigen Jahren war die Untersuchung dieser Fragen nur durch die genaue Beobachtung von Veränderungen im Verhalten von Menschen möglich, die einen Schlaganfall und damit eine Schädigung des Gehirns erlitten haben. In neuerer Zeit wurden bildgebende Verfahren wie die funktionelle Kernspintomographie entwickelt, die die Möglichkeit bieten auch dem Gehirn gesunder Menschen „bei der Arbeit zuzuschauen“.

Der Tübinger Neurologe und Neurowissenschaftler Hans-Otto Karnath hat nun gemeinsam mit dem Psychologen Chris Rorden in der Zeitschrift „Nature Reviews Neuroscience“ aufgezeigt, wo die Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen, heute eingesetzten Forschungsmethoden für das Verständnis „höherer Hirnleistungen“ des Menschen sind. Es wird deutlich, dass die Hirnforschung trotz der neuen funktionell-bildgebenden Techniken auch in Zukunft nicht auf die Untersuchung von Schlaganfallpatienten verzichten kann. Um Prozesse der Aufmerksamkeit, der Sprache oder des menschlichen Gedächtnises zu verstehen und Verfahren zur Behandlung ihrer Störungen entwickeln zu können, ist es erforderlich, bewährte Methoden, wie die sorgfältige Untersuchung hirngeschädigter Patienten, mit den neuen bildgebenden Methoden zu verbinden.

Ansprechpartner für nähere Informationen:
Universitätsklinikum Tübingen
Zentrum für Neurologie / Hertie Institut für Klinische Hirnforschung
Abteilung Kognitive Neurologie, Sektion Neuropsychologie
Prof. Dr. Dr. Hans-Otto Karnath
Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076 Tübingen
Tel. 0 70 71 / 29-8 04 65, Fax 0 70 71 / 29- 59 57
E-Mail karnath@uni-tuebingen.de

Media Contact

Dr. Ellen Katz idw

Weitere Informationen:

http://www.medizin.uni-tuebingen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer