Diagnostik von allergischen Erkrankungen

Die Bayer AG führt in Europa über 100 spezifische IgE-Tests zur Diagnostik von allergischen Erkrankungen ein. Die Tests wurden vom Bayer-Geschäftsbereich Diagnostika zusammen mit der Firma ALK-Abelló, Kopenhagen, Dänemark, entwickelt. Noch in diesem Jahr kommen weitere Allergie-Tests auf den Markt.

Rund 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung leiden unter allergischen Erkrankungen, die durch IgE (Immunglobuline der Klasse E) vermittelt werden. Diese hautsensibilisierenden Antikörper binden allergieauslösende Substanzen und führen so zu Überempfindlichkeitsreaktionen. Bevor der Arzt eine Therapie einleitet, wird nach der Ursache der Allergie gesucht. Mit den IgE-Tests können viele der Substanzen identifiziert werden.

Die Tests laufen auf dem ADVIA® Centaur™ Immunoassay System. Mit dem hoch effizienten und produktiven System wurden bisher Blutproben von über 104 Millionen Patienten in 100 Ländern getestet. Mit der Plattform können gegenwärtig Tests auf Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen, Unfruchtbarkeit, Blutarmut, Schilddrüsenerkrankungen und auf verschiedene Infektionskrankheiten vorgenommen werden. Außerdem ist ein therapeutisches Drug Monitoring möglich.

ALK-Abelló ist der weltweit führende Hersteller von Produkten zur Prävention, spezifischen Diagnose und Behandlung von allergischen Erkrankungen. Die Unternehmensgruppe hat über 1000 Mitarbeiter und Tochtergesellschaften in Europa, darunter Deutschland, China und den Vereinigten Staaten.

Media Contact

BayNews

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer