WHO warnt vor globaler Bedrohung durch Tuberkulose

Ehemalige Sowjetische Staaten und China besonders betroffen

Die größte je durchgeführte Studie über arzneimittelresistente Tuberkulose hat zu beunruhigenden Ergebnissen geführt. Patienten aus früheren sowjetischen Staaten wie Kasachstan, Usbekistan oder Estland sind zehn Mal gefährdeter zu erkranken. Die WHO-Studie hat auch für China ein sehr hohes Tuberkuloserisiko nachgewiesen. Die WHO fordert dringend eine Ausweitung der Kontrollmaßnahmen inklusive der Überwachung der Medikamentenresistenz und Investitionen in die WHO Initiative DOTS.

Der WHO-Studienkoordinator Paul Nunn erklärte, dass medikamentenresistente Tuberkulose ein ernstes Problem sei. „Ohne Behandlung ist diese Erkrankung tödlich. Die Behandlung erfordert einen Medikamentencocktail, der sehr teuer und kompliziert zu verabreichen ist.“ Die Behandlung einer nichtresistenten Tuberkulose ist deutlich billiger. Trotzdem kommt es laut NewScienstist jährlich zu neun Millionen neuen Erkrankungen, die zu zwei Millionen Todesfällen führen. Die WHO geht davon aus, dass rund 300.000 neue Tuberkuloseerkrankungen jährlich mehrfach medikamentenresistent (MDR) sind.

Die Studie erfasste ein Fünftel der weltweit neu aufgetretenen Tuberkuloseerkrankungen. Berücksichtigt wurden 77 Länder oder Provinzen. In der letzten Studie aus dem Jahr 2001 waren es 58. Am weltweit stärksten betroffen war Kasachstan, wo 57 Prozent der neu Erkrankten gegen ein Medikament resistent sind und 14,2 mehrfache Resistenzen zeigen. Fünf der zehn größten Krisengebiete für mehrfache Resistenzen waren bisher nicht erfasst worden. Zu diesen Regionen gehören Kasachstan, Usbekistan, Litauen, Equador und die chinesischen Provinzen Liaoning und Henan. Sechs der größten Krisengebiete liegen in der ehemaligen Sowjetunion. Die WHO macht dafür den Zusammenbruch des Gesundheitswesens nach dem Ende des Kommunismus verantwortlich.

Besonders besorgt zeigte sich Nunn über die Entwicklung in China. „Wenn die nationale Verbreitung von MDR TB so hoch ist wie in der Provinz Liaoning, rund acht Prozent, stehen wir auch in China vor einem massiven Problem.“ In China erkranken jährlich rund 485.000 Menschen neu an Tuberkulose. Medikamentenresistente Tuberkulosestämme entstehen durch das selektive Überleben von natürlich auftretenden resistenten Stämmen von Mycobacterium tuberculosis. Zu einer Selektion kann es kommen, wenn Patienten nicht die notwendige Medikamentendosierung erhalten oder ihre Behandlung nicht abschließen. Von den MDR TB Stämmen, die derzeit bekannt sind, handelt es sich laut Studie bei 79 Prozent um so genannte Superstämme. Diese Stämme sind gegen mindestens drei der vier hauptsächlich eingesetzten Medikamente resistent.

Media Contact

Michaela Monschein pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Durchbruch bei CRISPR/Cas

Optimierte Genschere erlaubt den stabilen Einbau von großen Genen. Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es erstmals gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und…

Partner & Förderer