Studie: "Grippe-Impfung kein Problem für MS-Patienten"

Das "Schlaganfall-Info-Mobil" ist von Mai bis August 2001 in 40 deutschen Städten unterwegs. Die medizinischen Untersuchungsgeräte an Bord ermöglichen es dem beratenden Arzt, innerhalb von zehn Minuten das persönliche Schlaganfallrisiko zu ermitteln. Foto: Bayer AG


Patienten, die an Multipler Sklerose (MS) leiden, können sich gegen Grippe impfen lassen. Das geht aus einer Studie hervor, die an der Neurologischen Klinik der Universität Würzburg durchgeführt und am 10. April im US-amerikanischen Fachblatt "Neurology" veröffentlicht wurde.

„Dieses Ergebnis widerlegt die bei Ärzten und Patienten weit verbreitete Auffassung, dass der Grippe-Impfstoff Krankheitsschübe bei der Multiplen Sklerose auslösen könne. Dass dies durch eine Impfung passiert, ist jedoch höchst unwahrscheinlich“, so der Leiter der Studie, der Neurologe PD Dr. Peter Rieckmann von der Uni Würzburg.

Ähnliche Ergebnisse zur Unbedenklichkeit der Grippeschutzimpfung erbrachten kürzlich auch zwei große epidemiologische Studien in Frankreich und den USA. Eine Impfung gegen die Grippe kann für MS-Kranke wichtig sein, weil sich deren neurologische Symptomatik durch eine Infektion mit dem Grippevirus oft deutlich verschlechtert.

An der Studie nahmen zwölf Patienten mit Multipler Sklerose (MS) und 28 gesunde Freiwillige teil. Sie alle wurden direkt vor und bis zu vier Monate nach einer Grippe-Impfung beobachtet. Ergebnis: Bei keinem der MS-Patienten verschlimmerten sich die Krankheitssymptome nach der Impfung.

Dagegen reagierten beide Gruppen positiv auf den Impfstoff und bildeten verstärkt Antikörper gegen das Influenza A-Virus. Bei keinem Studienteilnehmer wurde eine Beeinflussung der T-Zellen beobachtet, welche die Myelinproteine des Körpers angreifen: Diese Zellen gelten heute als eine der Hauptursachen für die MS.

Die Multiple Sklerose ist bislang nicht heilbar, aber ihr Verlauf kann durch neue Medikamente verzögert werden. Bei der MS kommt es zu einer Entzündung im Zentralen Nervensystem, gefolgt von einem Verlust des Myelinproteins, das die Nervenzellen schützend umhüllt. Später gehen dann die Nervenzellen selbst zugrunde. Als Ergebnis der entzündlichen Vorgänge kommt es zu einer Reihe neurologischer Symptome, zum Beispiel Sehverlust, Lähmungen oder Gefühlsstörungen wie Kribbeln oder Taubheit der Haut.

 

Neville Moriabadi u.a.: „Influenza vaccination in MS: Absence of T-cell response against white matter proteins", Neurology 2001, 56, Seiten 938 – 943

Media Contact

Robert Emmerich idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer