Höhere Säuglingssterblichkeit bei Aborigenes

Babys der australischen Ureinwohner sterben häufiger als die anderer Australier.

Das liegt am niedrigen Gewicht der Aborigine-Säuglinge, hat Professor Michael Humphrey von der James Cook University im australischen Cairns herausgefunden.

Babys der australischen Ureinwohner sterben häufiger als die anderer Australier. So werden bei den Aborigines 12,5 von 1000 Babys tot geboren, während es beim Rest der Bevölkerung nur 6, 7 sind (Zahlen des Australian Bureau of Statistics). Michael Humphrey, Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe an der James Cook University im australischen Cairns, hat das Phänomen erforscht.

„Es gibt eine signifikante Beziehung zwischen der Säuglingssterblichkeit und der hohen Anzahl von Aborigine-Babys, die mit niedrigem Gewicht geboren werden“, sagt Humphrey. „Wir haben herausgefunden, dass viele Aborigine-Babys klein sind, weil ihr Wachstum durch Mangelernährung, Alkohol und die Folgen von häufigen Geburten bei jungen Frauen eingeschränkt wurde.“ Bei Babys, die mit niedrigem Gewicht geboren werden, besteht ein höheres Risiko, später an Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit und anderen Problemen zu leiden. Da diese Erkrankungen für die kürzere Lebenszeit von Aborigines verantwortlich sind, meint Michael Humphrey, dass Hilfsprogramme für die Aborigine-Mütter das Leben ihrer Kinder verlängern könnten.

Rückfragen in englischer Sprache an
Professor Michael Humphrey
E-Mail: michael.humphrey@jcu.edu.au

Rückfragen in deutscher Sprache an
International Education Centre
E-Mail: presse@ieconline.net

Media Contact

Gerald Beyrodt M.A. idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer