Trisomie 21: Gen löst Leukämie aus

Verändertes GATA1 macht Kindern mit dem Down Syndrom anfälliger für Blutkrebs

Forscher der University of Chicago haben einen Gendefekt identifiziert, der zur Entwicklung von Leukämie bei Kindern mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) führt. Durch die Entdeckung soll die Diagnose beschleunigt bzw. sollen neue Therapien entwickelt werden, berichtet Nature Genetics in der aktuellen Ausgabe.

Kinder mit Trisomie 21, eine durch eine Chromosomenstörung verursachte Erkrankung, bei der das Chromosom 21 dreimal vorhanden ist, entwickeln zehn bis 20 Mal häufiger die als Megakaryzoytenleukämie bekannte Leukämieform als andere Kinder. Forscher des Ben May Institutes der Uni analysierten die DNA von 75 Personen mit verschieden Formen der myeloiden Leukämie und 21 gesunde Probanden. Bei sechs Patienten mit Trisomie 21 und gleichzeitiger Megakaryzoytenleukämie stellte sie eine abnorme Version des GATA1-Gens fest. Das veränderte Gen trat nur bei Patienten mit Megakaryzoytenleukämie auf.

„Zum ersten Mal wurde ein Teil eines molekularen Stoffwechselweges abgegrenzt, der zu einer Megakaryzoytenleukämie führt“, erklärte Studienleiter John Crispino. Die Erkenntnisse zeigen, dass ein spezifischer Stoffwechselweg zu dieser Krebsform führt. „Gleichzeitig öffnet sich dadurch eine Methode, die Erkrankung schnell und präzise zu diagnostizieren“, ergänzte Co-Autorin Michelle Le Beau.

Anders als die meisten Studien , die mit der Krankheit beginnen und nach dem genetischen Auslöser suchen, startete Crispino mit dem verdächtigen Gen. Crispinos Hypothese war, dass GATA1 bei Leukämie mutiert oder dereguliert sein könnte. GATA 1 ist ein Transkriptionsfaktor, der die Expression von anderen Genen reguliert. Funktioniert GATA1 normal, reguliert es Gene, die die Produktion roter Blutzellen und –plättchen steuern. Studien haben bereits gezeigt, dass ein Verlust von GATA1 zu einer exzessiven Proliferation der Zellen führt. Ein abnormales GATA1-Gen, wie es bei den Leukämie-Patienten gefunden wurde, produziert ein unvollständiges Protein. Dieses unvollständige Protein wirkt, als gebe es überhaupt kein GATA1-Protein. Die Forscher vermuten, dass ein Mix an abnormen Genen die Ursache der Megakaryzoytenleukämie ist. Im nächsten Schritt wollen die Wissenschaftler herausfinden, welche anderen Gene mit GATA1 in Zusammenhang stehen und die Erkrankung auslösen.

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.online

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer