Höhere Komplikationsrate bei OPs für Diabetes-Patienten

Dieses Ergebnis lässt eine bisher unveröffentlichte, nichtrepräsentative Untersuchung im Universitätsklinikum Düsseldorf vermuten. Die Folgen können schwerwiegend sein, warnt die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG): Schlechte Blutzuckerwerte erhöhen – auch bei Patienten, die nicht zuckerkrank sind – das Risiko für Komplikationen und schlechtere Wundheilung.

Die Untersuchung erfasste 222 Patienten mit einem Diabetes mellitus im ersten Halbjahr 2005 des Universitätsklinikums Düsseldorf. Ziel war es, alle Blutzuckermessungen vor, während und nach der Operation sowie alle Gaben von Glukose und Insulin während dieses Zeitraumes zu dokumentieren.

Das Ergebnis: Bei jedem zehnten Patienten mit Diabetes wurde vor oder während der Operation der Blutzucker nicht gemessen. Und auch bei erfolgter Messung erhielten die Patienten nicht die notwendige Menge an Insulin oder Glukose. Entsprechend schlecht waren die Blutzuckerwerte im Durchschnitt: Weniger als drei Prozent der Patienten hatten optimale Blutzuckerwerte.

Mehrere Studien in der Kardiochirurgie und auf Intensivstationen haben bereits gezeigt, dass eine strenge Kontrolle des Blutzuckers während der Operation und auf Intensivstation die Überlebenschancen der Diabetes-Patienten verbessert. Die Stichprobe in Düsseldorf lässt vermuten, dass diese Erkenntnisse noch nicht in allen Kliniken umgesetzt sind. Ein Grund dafür ist, nach Meinung der DDG, dass Mediziner den Blutzuckeranstieg, zu dem es während der Operation infolge einer Stressreaktion des Körpers kommt, als das geringere Übel ansehen. Die Gabe von Insulin am Operationstag könnte nämlich zu einer lebensgefährlichen Unterzuckerung führen – insbesondere da Patienten vor der Operation keine Nahrung zu sich nehmen.

Diese Gefahr besteht nach Einschätzung der DDG jedoch nicht, da ein Blutzuckermonitoring mit konsekutiver Insulin- und Glukosezufuhr eine optimale Blutzuckereinstellung auch während der Operation zulässt.

Quelle:
S.C. Ley, R. Freund, E. Bössenroth, W.A. Scherbaum, W. Schlack, B. Preckel
Datenlage zur perioperativen Diabetesbetreuung in einem Universitätsklinikum
Ergebnisse der DiTor- („diabetes therapy in the operating room-„)Studie.
Diabetologe 2008 4; 13-19
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Pressestelle DDG, Beate Schweizer
Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart, Tel.: 0711 8931 295, Fax: 0711 8931 167
Schweizer@medizinkommunikation.org

Media Contact

idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer