Ballonpumpen selten eingesetzt

Obwohl medizinische Leitlinien bei Herzinfarktpatienten mit einem so genannten kardiogenen Schock empfehlen, bei der Katheterintervention eine intraaortale Ballonpumpe einzusetzen, wird dies europaweit nur bei einem Viertel der Betroffenen gemacht.

Das zeigt der EuroHeart PCI Survey, der heute von Prof. Dr. Uwe Zeymer vom Herzzentrum Ludwigshafen beim Europäischen Kardiologenkongress in Barcelona präsentiert wurde. In der groß angelegten Studie wurden die Daten von 47407 Patienten aus 33 europäischen Ländern analysiert.

Ein kardiogener Schock tritt bei bis zu zehn Prozent der Patienten mit akutem Herzinfarkt auf. Die Prognose ist in dieser Gruppe schlecht, die Akutsterblichkeit mit mehr als 50 Prozent hoch. Die frühe Anwendung einer intraaortalen Ballonpumpe wird nach den Leitlinien der Europäischen Kardiologengesellschaft (ESC) empfohlen, um die schockbedingte Sterblichkeit zu senken. Die aktuelle Untersuchung zeigte nicht nur, dass die Empfehlung nur selten umgesetzt wird, sie zeigte auch einen anderen Trend, wie Prof. Zeymer betont: „Es zeigt sich keine Verbesserung der Sterblichkeit durch den Einsatz der intraaortalen Ballonpumpe, sondern eine Tendenz zu einer Übersterblichkeit. Daher ist dringend die Durchführung einer randomisierten Studie mit klinischem Endpunkt notwendig, um den Stellenwert der Therapieoption in dieser Hochrisikogruppe zu definieren. Unter der Leitung von Dr. Holger Thiele vom Herzzentrum Leipzig wurde mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie eine solche Studie gestartet und wird mit 600 geplanten Patienten die bislang größte randomisierte Studie zur Therapie des kardiogenen Schocks werden.“

Quelle: Zeymer et al, Use and impact of intra aortic balloon pump on outcome in patients with PCI for myocardial infarction complicated by cardiogenic shock. Results of the Euro Heart PCI survey.; ESC 2009 Abstract No 5151

Kontakt:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Pressestelle
Prof. Dr. Eckart Fleck / Christiane Limberg
Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 600 692 – 61; E-Mail: limberg@dgk.org
Roland Bettschart, Dr. Birgit Kofler – B&K Medienberatung
Mobil: 0043 676 6368930
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit heute mehr als 7000 Mitgliedern. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen und die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder. 1927 in Bad Nauheim gegründet, ist die DGK die älteste kardiologische Gesellschaft in Europa.

Media Contact

Christiane Limberg idw

Weitere Informationen:

http://www.dgk.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer