12,41 Millionen Euro Bau-Investition in moderne Bio-Forschungsumgebung in Leipzig

Ende 2012 soll das TRM Leipzig in dem historischen Gebäude an der Philipp-Rosenthal-Straße seinen zentralen Standort beziehen. „Die Konzentration unserer Arbeitsgruppen an einem Ort wird Leipzigs Position in der biomedizinischen Forschung weiter stärken“, blickt Prof. Dr. Frank Emmrich, Direktor des TRM Leipzig, anlässlich eines Baustellenrundganges in die Zukunft.

„Die interdisziplinäre Spitzenforschung des Zentrums wird hier zukünftig Mediziner, Biologen, Chemiker, Physiker, Informatiker und auch Rechtswissenschafter zusammenbringen, die mit ihren gemeinsamen Ideen die regenerative Medizin am Standort Leipzig spürbar voranbringen und damit auch die Nachbarn in der BioCity und auf dem geplanten Bio Campus befruchten werden.“

Im Flügel B der ehemaligen Universitätsfrauenklinik werden insgesamt fünf Etagen und ein Kellergeschoss für das TRM Leipzig ausgebaut. Auf den 4.000 Quadratmetern neuer Labor- und Nutzfläche entstehen Arbeitsräume für die derzeit rund 131 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums.

„Mit diesem Umbau entsteht eine Hochtechnologieplattform für das noch relativ junge Forschungsgebiet der Translationsmedizin“, sagt Titus Werner, Dezernent für Planung und Technik der Universität Leipzig. „Wir freuen uns, dass die Universität Leipzig für dieses Vorhaben erfolgreich Mittel der Europäischen Union aus dem EFRE-Fond einwerben konnte und somit beste Voraussetzungen für die Forschung entstehen.“

Besondere Bedeutung für die Arbeit am neuen Standort werden die nach besonders strengen Richtlinien zertifizierten, Labore und Prüfeinrichtungen haben, die dann den anerkannten GLP-Standard (Gute Laborpraxis) erfüllen werden. Dies ist eine Voraussetzung für die Übertragung von Forschungsideen in neuartige Medikamente oder Therapien – das übergeordnete Ziel aller Arbeitsgruppen des TRM Leipzig. Das neue Quartier bietet darüber hinaus auch Seminarräume für die in den vergangenen Jahren erfolgreich entwickelten Weiterbildungen des Zentrums und einen familienfreundlichen Spielbereich, in dem Mitarbeitende zeitweise ihre Kinder versorgen können.

Bereits jetzt hat das TRM Leipzig seinen Hauptsitz in der ehemaligen Universitäts-Frauenklinik. Seit April 2008 werden im Flügel C rund 500 Quadratmeter Fläche für die regenerative Medizin genutzt. Doch dieser Raum reicht nicht für alle Arbeitsgruppen des Zentrums. Weitere Standorte von TRM-Forschenden sind im Moment u.a. das Universitätsklinikum, das Paul-Flechsig-Institut und das Rudolf-Boehm-Institut in Leipzig sowie in Halle (Saale) das Universitätsklinikum, die BG-Kliniken Bergmannstrost und die Martin-Luther-Universität.

Das TRM Leipzig wurde im Oktober 2006 mit dem Ziel gegründet, neuartige Diagnostik- und Therapieformen der regenerativen Medizin zu entwickeln, zu evaluieren und in die klinische Anwendung zu überführen. Die Arbeit des Zentrums wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Freistaat Sachsen gefördert. Nach einer international ausgerichteten Evaluierung im Jahr 2010 beginnt im April 2011 die zweite Förderphase des Zentrums.

Die Forschung in der regenerativen Medizin, einem relativ jungen Zweig der Biomedizin, ist darauf fokussiert, Selbstheilungsprozesse des menschlichen Körpers zu erkennen und darauf aufbauend neue Diagnose- und Behandlungsverfahren zu entwickeln.

Weitere Informationen:
Manuela Lißina-Krause
Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) Leipzig
Telefon: +49 341 97-39634
E-Mail: presse@trm.uni-leipzig.de

Media Contact

Diana Smikalla Universität Leipzig

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer