Saarbrücker Forscher wollen zerstörungsfreie Prüfung von großflächigen Objekten vereinfachen

Professor Philipp Slusallek will großflächige Objekte wie Autos und Flugzeuge mit 3D-Röntgentechnik durchleuchten.<br><br>bellhäuser - das bilderwerk<br>

Um diese aufzuspüren, benötigt man Prüfverfahren, bei denen das Objekt selbst keinen Schaden nimmt. Die Computertomographie konnte bisher dafür nicht eingesetzt werden. Denn bei der Untersuchung muss das Objekt, egal ob Mensch oder Werkstück, gleichmäßig und vollständig mit der Röntgenröhre umrundet werden.

Materialforscher, Mathematiker und Informatiker der Universität des Saarlandes wollen jetzt mit einem neuen Verfahren die 3D-Röntgentechnik auch auf großflächige Objekte anwenden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt über drei Jahre mit 765.000 Euro.

„Bei der klassischen Computertomographie werden Objekte gleichmäßig aus allen Richtungen mit Röntgenstrahlen durchleuchtet. Dies vereinfacht die mathematischen Rechenverfahren, mit denen das dreidimensionale Objekt am Computerbildschirm aus den vielen Aufnahmen rekonstruiert wird“, erläutert Alfred Louis, Professor für angewandte Mathematik der Saar-Uni.

Für großflächige, gekrümmte Werkstücke wie etwa Flugzeugflügel oder Rotorblätter von Windkraftanlagen kann man diese Technik jedoch nicht einsetzen. Hier soll deshalb jetzt die so genannte Computerlaminographie weiter helfen, bei der die Objekte schichtweise abgebildet werden. „Das Objekt liegt dabei zwischen Röntgenquelle und Detektor und wird nicht vollständig umrundet“, erläutert Louis. Dadurch ist es allerdings wesentlich schwerer, die 3D-Struktur der Objekte aus den Aufnahmen zu rekonstruieren.

Die Saarbrücker Mathematiker wollen daher neue Rechenverfahren entwickeln, um die komplexe Geometrie auch großer Objekte zu erfassen. Gemeinsam mit dem Team von Informatik-Professor Philipp Slusallek sollen diese Algorithmen auf neue, äußerst schnelle Multi-Core-Hardware angepasst werden. „Damit soll es künftig möglich werden, die Produktqualität auch im laufenden Betrieb zu überwachen, zum Beispiel in Fertigungsstraßen für Leiterplatinen“, erklärt Philipp Slusallek. Mitentwickelt und in der Praxis erprobt werden die neuen Verfahren in der Arbeitsgruppe von Michael Maisl, der als promovierter Ingenieur am Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP auf dem Saarbrücker Uni-Campus forscht. Sein Team bringt Kenntnisse aus der Röntgenphysik und Werkstofftechnik in das Forschungsprojekt ein.

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred K. Louis
Lehrstuhl für angewandte Mathematik der Universität des Saarlandes
Mail: louis@num.uni-sb.de
Tel.: 0681 302 3018
Weitere Informationen:

http://www.num.uni-sb.de/~louis/
http://graphics.cs.uni-sb.de/slusallek/
http://www.izfp.fraunhofer.de/de/Kernkompetenzen/Wissenschaft/EZRT.html
http://www.uni-saarland.de/pressefotos

Media Contact

Friederike Meyer zu Tittingdorf Universität des Saarlandes

Weitere Informationen:

http://www.uni-saarland.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer