Bessere Bauteilverbindungen für medizinische Instrumente

Besser desinfizierbarer, spaltfrei hergestellter Markraumbohrer, © SIMEX Medizintechnik GmbH: Für die Verbindung zwischen Schaft und Bohrkopf wurde ein neues Fügesystem entwickelt.

Zusammen mit europäischen Partnern hat das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM ein spezielles Fügesystem entwickelt: Es verbindet die einzelnen Instrumententeile ohne Spalten oder Kanten. So hergestellt können medizinische Instrumente leichter sterilisiert und Kreuzinfektionen vermieden werden.

Um glatte Instrumentenoberflächen zu erhalten haben Forscherinnen und Forscher im Projekt Clean Tools ein Rotationsreibschweißverfahren entwickelt und an einem so genannten Markraumbohrer erprobt. Bei diesem medizinischen Instrument ist ein Schaft aus einer flexiblen Formgedächtnislegierung mit einem Bohrkopf aus Edelstahl über eine Zwischenschicht verschweißt.

Die funktionale Kombination aus elastischem Schaft und festem Bohrer ermöglicht es, das Werkzeug entlang eines gekrümmten Knochens zu führen. Bei heute genutzten Markraumbohrern verbindet ein Doppelgewinde einen flexiblen Schaft mechanisch mit einem harten, unflexiblen Bohrer. Oder es wird zur Realisierung von Schaft und Bohrer aus demselben Material ein spiralförmiger Schaft eingesetzt.

In beiden Fällen entstehen Zwischenräume und Spalten auf der Instrumentenoberfläche, in denen sich beim Bohrprozess Knochen- und Gewebereste ansammeln. Die unzugänglichen Zwischenräume können nur sehr schwer sterilisiert werden – es kann somit zu Kreuzinfektionen kommen.

»Aber nun gibt es Abhilfe: Die im Projekt entwickelte spezielle Rotationsreibschweißverbindung schafft eine glatte Oberfläche«, erklärt Dr. Dirk Helm, Gruppenleiter am Fraunhofer IWM. »Das spezielle Schweißverfahren und die Zwischenschicht machen es nun möglich, die normalerweise nicht miteinander verschweißbaren Materialien von Schaft und Bohrkopf zu kombinieren.«

In dem EU-geförderten Gemeinschaftsprojekt Clean Tools haben die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IWM mit TWI Ltd, der Universiteit Twente und mit den Industriepartnern Corin Ltd, Fricweld AB, Technosprings Italia und SIMEX Medizintechnik GmbH zusammengearbeitet.

Reibschweißen mit drei Materialien

Die Schwierigkeit der Rotationsreibschweiß-Verbindung besteht darin, dass die sehr verschiedenen Materialien beim Schweißen zur Bildung von Sprödteilchen neigen. Um die Stabilität der Schweißnaht zu gewährleisten, kam daher eine spezielle Zwischenschicht zum Einsatz. Die Zwischenschicht muss hohe Anforderungen bezüglich Biokompatibilität und mechanischen Eigenschaften erfüllen, die sich zudem durch den Rotationsreibschweißprozess verändern können. Daher haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer IWM, nachdem sie gezielt die geeignetsten Materialien ausgewählt hatten, einerseits die einzelnen Materialien der Verbindung und andererseits den gesamten Materialverbund mit experimentellen Methoden und Simulationen bewertet. Damit konnten sie das Materialsystem für die Praxis qualifizieren. Darüber hinaus haben die Projektteilnehmer die Parameter zum Rotationsreibschweißen entwickelt, um solche dreifachen Verbindungen fertigen zu können und einen Markraumbohrer hergestellt, der sich derzeit im Probeeinsatz befindet.

http://www.iwm.fraunhofer.de
http://www.cleantools.de

Media Contact

Thomas Götz Fraunhofer-Institut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer