Warum Nanoschichten knicken, wenn sich Mikrobalken biegen

Mit einem nur 100 Nanometer feinen Röntgenstrahl als "Nanolupe" lassen sich Defekte und Veränderungen in Kohlenstofffasern im Detail untersuchen. Bild: MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung

Deutsch-österreichisch-französisches Forscherteam beobachtet mit einem hundert Nanometer breiten Röntgenstrahl, wie Nanoschichten in gebogenen Hightech-Karbonfasern knicken können

Hochfeste, ultraleichte und elastische Materialien aus Karbon sind aus dem Hochleistungssport und aus der modernen Luft- und Raumfahrttechnik nicht mehr wegzudenken. Ob Tennisschläger, Rennsportreifen, Hitzeschutzschilder oder sogar Gitarren -Karbonfasern erobern eine wahrlich tragende Rolle in der Werkstoff-Technologie. Der Name bezieht sich dabei auf mikrometerdicke High-Tech-Fasern aus Kohlenstoff, die zur mechanischen Verstärkung anderer Materialien wie Polymere, Metalle oder Keramiken eingesetzt werden. Unter Zug sind solche Fasern zumeist fester als alle anderen bekannten Werkstoffe. Allerdings können Druckbelastungen parallel zur Faserachse zum Ausknicken von Kohlenstoffschichten auf der Nanometerskala führen. Dies ist vergleichbar mit dem Knicken eines langen dünnen Stabes unter Druck.

In einem neuartigen physikalischen Experiment an der Europäischen Synchrotronstrahlungsquelle in Grenoble haben die Forscher aus Potsdam und Wien mehrere, nur wenige tausendstel Millimeter dicke Kohlenstofffasern mit beiden Enden durch dünne Hohlnadeln gefädelt, sodass sich am Ende jeweils eine Schlaufe bildete. Dabei sind die Fasern an der Außenseite dieser Schlaufe gedehnt und an der Innenseite gestaucht mit einer unverformten, neutralen Zone dazwischen, ähnlich einem Biegebalken. Durch Ziehen an den Faserenden kann der Radius der Schlaufe und damit die Stärke der Zug- und Druckspannungen eingestellt werden.

„Das Einzigartige an diesem Experiment“, sagt Oskar Paris vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, „ist der Umstand, dass wir uns viele Längenskalen gleichzeitig ansehen und damit dem Geheimnis des ‚Nanoknickens’ auf die Spur kommen konnten. Mit einem Röntgenstrahl von nur 100 Nanometer Breite, das entspricht einem zehntausendstel Millimeter, können wir die unterschiedlichen Verformungszonen entlang des Faserquerschnittes abtasten. Mit unserer ‚Nanolupe’ – der Beugung ebendieses Röntgenstrahls – konnten wir gleichzeitig die lokale Dehnung der nur wenige Nanometer dicken Kohlenstoffschichten sowie deren Orientierung in Bezug auf die Faserachse direkt ablesen.“

Hightech-Karbonfasern bestehen aus graphitähnlichen Kohlenstoffschichten mit starken kovalenten Bindungen der Atome innerhalb der Schichten und sehr schwachen, so genannten Van der Waals-Bindungen zwischen den Schichten. Fast alle physikalischen Eigenschaften dieser Materialien sind daher richtungsabhängig, insbesondere auch die mechanischen Eigenschaften. So sind die Steifigkeit bis zu fünffach und die auf gleiches Gewicht bezogene Festigkeit von Kohlenstofffasern unter Zug mehr als zehnfach höher als die von Stahl. Ihre Druckeigenschaften können damit allerdings nicht mithalten. Diese werden – zusätzlich zur Scherung einzelner Graphitschichten – insbesondere vom Auftreten einer mechanischen Instabilität unter Druck, also dem Knicken von Kohlenstoffschichten auf der Nanometerskala, bestimmt.

Manche Kohlenstofffasern weisen dennoch erstaunlich gute Schereigenschaften auf. Ein „Nanoknicken“ wird dann kaum beobachtet, was auf eine hohe Anzahl an starken Querverbindungen zwischen den Kohlenstoffschichten hindeutet. „Könnte man die üblicherweise sehr schwachen Bindungen zwischen den Kohlenstoffschichten gezielt durch solche kovalenten Querverbindungen verstärken, so wären neben manchen Karbonfasern wohl auch die viel gerühmten neuartigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen bald reif für ihren Einsatz als Seile mit der höchsten Festigkeit der Welt“, stellt Herwig Peterlik von der Universität Wien fest.

Dies ist möglich, allerdings erst seit relativ kurzer Zeit und auch nur unter sehr hohem energetischem und finanziellem Aufwand durch so genannte Elektronenbestrahlung. Der hohe Preis ist auch der Grund, warum die relativ billig herzustellenden Kohlenstofffasern noch lange nicht von den modernen Nanoröhrchen abgelöst werden dürften. Warum aber solche wertvollen Querverbindungen bei der Herstellung von Hightech-Materialien in manchen Kohlenstofffasern entstehen und in manchen nicht, ist noch nicht vollständig geklärt.

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Dr. habil Oskar Paris
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam
Tel.: 0331 567-9411
Fax: 0331 567-9402
E-Mail: Oskar.Paris@mpikg.mpg.de

Prof. Herwig Peterlik
Institut für Materialphysik der Universität Wien, Wien
Tel.: +43 (0) 1 4277-51350
Fax: +43 (0) 1 4277-9513
E-Mail: Herwig.Peterlik@univie.ac.at

Katja Schulze (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam
Tel.: 0331 567-9203
Fax: 0331 567-9202
E-Mail: katja.schulze@mpikg.mpg.de

Media Contact

Dr. Bernd Wirsing idw

Weitere Informationen:

http://www.mpg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer