Verbesserte orthopädische Implantate

Materialien werden heute mit großem Erfolg für orthopädische Implantate im medizinischen Bereich eingesetzt. Die aktuelle Forschung zur Entwicklung neuer Biomaterialien hat verbesserte orthopädische Implantate mit bioaktiven Beschichtungen hervorgebracht, die von Lasern bearbeitet wurden.


Die Implantate können in Abhängigkeit ihrer Materialzusammensetzung entweder bio-inert oder bioaktiv und vollständig resorbierbar sein. Bestimmte biokeramische Zusammensetzungen und Verbundstoffe können eine starke unmittelbare Bindung mit dem Wirtsknochen eingehen. Dies beruht hauptsächlich darauf, dass sich auf ihrer Oberfläche eine biologisch aktive Schicht aus Hydroxylapatit bildet, bei der es sich um eine Kalzium-Phosphat-Verbindung handelt, die ein wesentlicher mineralischer Knochenbestandteil ist.

Eine Gruppe europäischer Universitäten und Unternehmen hat ein preiswertes Knieimplantat entwickelt, das nachweislich sowohl eine längere Lebensdauer als auch eine verbesserte Osteo-Integration bietet. Verschiedene Methoden der Oberflächenbearbeitung mit Hochleistungslasern wurden untersucht, bevor eine sehr gut haftende bioaktive Beschichtung geschaffen werden konnte. Im Wesentlichen ist die entstehende Kalzium-Phosphat-Beschichtung eine abgestufte Schnittstelle zwischen dem Titansubstrat und der Kalzium-Titanat-Beschichtung, die an der äußersten Oberfläche aus Hydroxylapatit besteht. Die Oberflächenbeschichtung mit einem Nd:YAG-Laser hat sich in diesem Zusammenhang als die beste Lösung erwiesen.

In-vitro- und In-vivo-Tests haben gezeigt, dass Nd:YAG-Laserbeschichtungen eine bessere Zellkompatibilität und geringere Zelltoxizität aufweisen als die mit CO2-Lasern hergestellten Proben. Des Weiteren ist die Leistung von Nd:YAG-Laserbeschichtungen statistisch mit der von Plasmaspraymaterialien vergleichbar.

Gleichzeitig konnten aber die Kosten für das Implantat durch die Einführung einer einfacheren Entwicklung und Instrumentierung deutlich verringert werden. Innovative dreidimensionale CAD/CAM- und Real-Virtual-Real-Verfahren wurden entwickelt und angewandt, um die Ausführung und Herstellung der Prothese und ihrer Beschichtung zu modellieren, simulieren und automatisieren. Die erreichte Kostensenkung macht die industrielle Produktion des Nd:YAG-Laserbeschichtungsprozesses realisierbar und bietet gleichzeitig eine bedeutende Gelegenheit für weitere Forschungen zur Methodik bzw. Geräteentwicklung.

Media Contact

Betty Leon ctm

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer