Neues Lötverfahren für Aluminium: lasern verbindet

Aluminium ist leicht und rostet nicht – ein ideales Material für die Automobilindustrie, den Behälter- und Containerbau

Das Verlöten von Aluminiumbauteilen war bisher allerdings ein Problem: Die oberflächliche Oxidschicht, die sich durch den Einfluss von Luftsauerstoff bildet, verhindert chemische Bindungen. Auf der EuroBLECH 2002 zeigen die Wissenschaftler vom Aachener Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT erstmals, wie sich mit einem zweistrahligen Laserverfahren auch Aluminiumbauteile löten lassen.

Laserstrahlen sind ideale Werkzeuge zum Schweißen und Löten: Sie arbeiten präzise, berührungslos und mit hoher Geschwindigkeit. Das Laserstrahlfügen ist zudem kostengünstig und leicht automatisierbar. Um auch Aluminiumbauteile mit Laserlicht verbinden zu können, entwickelten die Fraunhofer-Forscher ein neues, zweistufiges Verfahren: Der erste Laserstrahl erzeugt in der Oberfläche thermische Spannungen, die die Oxidschicht abplatzen lassen. Der zweite Strahl schmilzt das zu lötende Material punktgenau auf.

»Die Methode ist hervorragend geeignet zum Hartlöten, denn der Laser schmilzt nicht den gesamten Grundwerkstoff, sondern nur der Lötpunkt auf«, erklärt Pierre Senster »Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Geschwindigkeit.« Gegenüber dem Schweißen hat das Laserstrahllöten den Vorteil, dass die Arbeitstemperatur niedrig und der Bauteilverzug durch thermische Spannungen gering ist. Außerdem entfallen zeit- und kostenaufwändige Nachbearbeitungen wie Schleifen oder Polieren.

Auf der EuroBLECH präsentieren Senster und seine Kollegen die ersten Prototypen, beispielsweise Gussknotenverbindungen, wie sie im Automobilbau üblich sind sowie einen gelöteten Wärmetauscher. Senster: »Wir können zeigen, dass das neue Verfahren grundsätzlich funktioniert. Der Einsatz in der Praxis wird jetzt zusammen mit Industriekunden getestet.«

Media Contact

Pierre Senster IPT

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer