Siemens liefert effiziente Pumpanlage für Wasseraufbereitungssystem einer FPSO

Die Glas Dowr, eine FPSO (Floating Production Storage and Offloading Unit), wird auf dem Kitan-Ölfeld vor der Küste von Osttimor, innerhalb des gemeinsamen Öl- und Gas-Fördergebiets von Osttimor und Australien (Joint Petroleum Development Area), operieren.

Die Brise-DGF-Pumptechnik von Siemens wird für ein Upgrade der Prozesswasseraufbereitungsanlage der Glas Dowr auf dem bestehenden Entgasungstank aufgebaut. Die Technik hilft, die Gasbläschengröße für den Flotationsprozess zu optimieren, was zu einer höheren Verarbeitungskapazität und größeren Effizienz des Prozesses führt. Des Weiteren wird der erforderliche Chemikalieneinsatz reduziert. Für den Endanwender bietet die Technologie eine höhere Flexibilität, weil die Bläschengröße unmittelbar an die jeweiligen Verarbeitungsnotwendigkeiten angepasst werden kann.

Die DGF-Technik kann bei neuen Flotationsanlagen sowie bei der Modernisierung oder Nachrüstung bestehender Systeme eingesetzt werden. Siemens hat bereits mehr als 200 Nachrüstungen und Modernisierungen bei Anlagen, zum Beispiel Abschäumer bzw. Skimmer, Entgasungsmaschinen und mechanische Flotationsanlagen, aus eigener Herstellung oder von Drittanbietern erfolgreich umgesetzt. Der Einsatz der DGF-Pumptechnik bedeutet für den Endanwender deutliche Einsparungen infolge einer Effizienzerhöhung der bestehenden Anlagen. Die notwendigen Einstellungen und Anpassungen können je nach Komplexität der Anlage innerhalb weniger Tage vorgenommen werden – Wiederinbetriebnahme eingeschlossen. Das macht die Siemens-Technik zu einer attraktiven Alternative im Vergleich zur Anschaffung und Installation einer Neuanlage.

Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter innovativer und umweltfreundlicher Produkte und Lösungen für Industrieunternehmen. Mit durchgängiger Automatisierungstechnik und Industriesoftware, fundierter Branchenexpertise und technologiebasiertem Service steigert der Sektor die Produktivität, Effizienz und die Flexibilität seiner Kunden. Der Sektor Industry hat weltweit mehr als 100.000 Beschäftigte und umfasst die Divisionen Industry Automation, Drive Technologies und Customer Services sowie die Business Unit Metals Technologies. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/industry

Die Siemens-Division Industry Automation (Nürnberg) unterstützt mit seiner einzigartigen Kombination von Automatisierungstechnik, industrieller Schalttechnik und Industriesoftware die komplette Wertschöpfungskette seiner Industriekunden – vom Produktdesign über Produktion bis zum Service. Mit ihren Software-Lösungen kann die Division die Zeit zur Markteinführung neuer Produkte um bis zu 50 Prozent senken. Industry Automation setzt sich aus den fünf Business Units Industrial Automation Systems, Control Components and Systems Engineering, Sensor and Communications, Siemens PLM Software und Water Technologies zusammen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/industryautomation

Reference Number: IIA2012032815d

Ansprechpartner
Herr Peter Jefimiec
Division Industry Automation
Siemens AG
Gleiwitzerstr. 555
90475 Nürnberg
Tel: +49 (911) 895-7975
peter.jefimiec@siemens.co

Media Contact

Peter Jefimiec Siemens Industry

Weitere Informationen:

http://www.siemens.com/water

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer