Siemens erweitert Simotics-Einbau-Torquemotoren um selbstgekühlte Variante

<br>

Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Prozess den Einsatz von Wasser in der Maschine ausschliesst oder ein derartiges Kühlsystem aus Kostengründen nicht gewünscht ist. Die neue Variante innerhalb der Reihe Simotics T-1FW6 ist in den Baugrössen 50 (Aussendurchmesser 159mm) und 60 (Aussendurchmesser 184mm) erhältlich.

Die selbstgekühlten Einbau-Torquemotoren eignen sich insbesondere für Anwendungen, wo ein relativ langsam laufender Direktantrieb bei hoher Drehmomentabgabe benötigt wird, beispielsweise zum Antrieb von Walzen oder von Schwenkachsen in Messmaschinen.

Da die Wicklungen des Ständers (Stator) vergossen sind, zeichnen sich die Motoren durch eine hohe Robustheit aus. Für eine zusätzliche Luftstromkühlung ist der Ständer zudem mit Kühlrippen an der Mantelfläche ausgeführt.

Über diese wird die von der Ständerwicklung erzeugte Verlustwärme an die Umgebungsluft abgeführt. Die neuen Motoren stehen in jeweils fünf Achslängen pro Baugrösse zur Verfügung und bieten genau wie die wassergekühlten Varianten Maximalmomente von 34,4 bis 339 Nm.

Ansprechpartner
Nadine Paterlini
Tel. +41 (0)585 585 940
nadine.paterlini@siemens.com
Leseranfragen an:
Siemens Schweiz AG
Industry Sector
Freilagerstrasse 40
8047 Zürich
Telefon +41 848 822 844
Industry.ch@siemens.com

Media Contact

Nadine Paterlini Siemens Industry

Weitere Informationen:

http://www.siemens.ch/industry

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer