Schnellere Kompakt-CPU mit mehr Profinet-Kommunikation und Anwenderspeicher

Der Anwenderspeicher ist mit 100 Kilobyte doppelt beziehungsweise vierfach so gross wie bei den bestehenden Geräten. Zusätzlich verfügt die neue CPU über eine zweite Profinet-Schnittstelle, zwei analoge Ausgänge sowie schnelle Ausgänge zur Ansteuerung von bis zu vier Schrittmotoren.

Auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit wurde erhöht: Zum Beispiel beträgt die Boolesche Ausführungszeit 0,085 Mikrosekunden pro Operation. Die neue CPU Simatic S7-1215C bietet dem Anwender vierzehn digitale Eingänge, zehn digitale Ausgänge, zwei analoge Eingänge und zwei analoge Ausgänge. Das Grundgerät gibt es, wie die anderen CPU, in den drei Ausführungsvarianten DC/DC/DC, AC/DC/Relais und DC/DC/Relais.

Die kompakten, modularen Simatic S7-1200-Controller werden für Steuerungs- und Regelungsaufgaben im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. Ihr Anwendungsbereich reicht vom Relais- und Schützersatz über Fördertechnik, Pumpensteuerung und Energiemanagement bis hin zu dezentralen Aufgaben in einem komplexeren Automatisierungsverbund.

Leseranfragen sind zu richten an:
Siemens Schweiz AG
Industry Sector
Freilagerstrasse 40
8047 Zürich
Tel. 0848 822 844
automation.ch@siemens.com

Media Contact

Siemens Industry

Weitere Informationen:

http://www.siemens.ch/presse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer