Nahinfrarotkamera mit InGaAS-Detektor

Die Infrarotkamera basiert auf einem photovoltaischen Detektor aus Indium-Gallium-Arsenid (InGaAs) mit Focal-Plane-Array-Technik (FPA). Der Detektor ist auch in VisGaAs-Ausführung für das Spektrum zwischen 0,4 und 1,7 µm erhältlich.

Infrarotkamera bietet viele Anwendungsmöglichkeiten

Wie das Unternehmen mitteilt, eignet sich die Infrarotkamera für verschiedene Anwendungsbereiche:

-zerstörungsfreie Prüfung von Solarzellen, Wafern, Materialien aus Silikon,

-Hochtemperaturthermografie (Stahl- und Glasindustrie, Ofenanwendungen),

-NIR-Spektroskopie,

-Laserstrahlvermessung (Lichtintensitätsmessung), NIR Laserdetektion,

-maschinelles Sehen durch Farbschichten,

-Erkennung von Wasserintensitäten und

-medizinische Anwendungen (zahnmedizinische Untersuchungen,

-chirurgische Eingriffe, Hautzustandsbewertungen).

Infrarotkamera ermöglicht Integrationszeiten bis zu 1 s
Die Kamera hat den Angaben zufolge leistungsstarke Funktionen wie eine Triggerfunktion (In & Out), schnelle Bildwiederholfrequenz von bis zu 340 Hz im Vollbildmodus, einen integrierten Lock-in-Eingang für aktive Thermografielösungen und einstellbare Integrationszeiten von 400 ns bis 1 s.

Gleichzeitig sei sie durch die Möglichkeit von Spezialkalibrierungen ideal für Thermografieanwendungen im Hochtemperaturbereich geeignet. Weitere Pluspunkte der Infrarotkamera sollen die Funktionen Snap-in-Filterhalter, Lock-In-Eingang und eine Bildwiederholfrequenz von maximal 15 kHz im kleinsten Sub-Windowmodus sein.

Nahezu verlustfreie Spektralempfindlichkeit der Infrarotkamera

Der integrierte InGaAs-Detektor bietet den Angaben zufolge einen echten Mehrwert im Vergleich zu beschichteten CCD- und Elektronenröhren vom Vidicon-Typ. Die Spektralempfindlichkeit liegt nahezu verlustfrei bis zu 1700 nm vor – im Gegensatz zu CCD-Detektoren oder Vidicons, bei denen die Quanteneffizienz im Bereich von 1100 bis 1700 nm üblicherweise abnimmt, so der Hersteller.

Durch die abnehmbare Frontpartie inklusive Optik lässt sich die Kamera problemlos in Kundengeräte oder Spektrometer integrieren. Gleichzeitig sorgt die digitale Gigabit-Ethernet-Schnittstelle (GigE) für eine nahtlose Verbindung zu herkömmlichen PCs und Laptops.

Media Contact

Monika Zwettler MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer